Netskope wird im Gartner® Magic Quadrant™ für SASE-Plattformen erneut als Leader ausgezeichnet.Holen Sie sich den Bericht

Schließen
Schließen
Ihr Netzwerk von morgen
Ihr Netzwerk von morgen
Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.
Erleben Sie Netskope
Machen Sie sich mit der Netskope-Plattform vertraut
Hier haben Sie die Chance, die Single-Cloud-Plattform Netskope One aus erster Hand zu erleben. Melden Sie sich für praktische Übungen zum Selbststudium an, nehmen Sie an monatlichen Live-Produktdemos teil, testen Sie Netskope Private Access kostenlos oder nehmen Sie an Live-Workshops teil, die von einem Kursleiter geleitet werden.
Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
Netskope wird als Leader mit der weitreichendsten Vision sowohl im Bereich SSE als auch bei SASE Plattformen anerkannt
2X als Leader im Gartner® Magic Quadrant für SASE-Plattformen ausgezeichnet
Eine einheitliche Plattform, die für Ihre Reise entwickelt wurde
Generative KI für Dummies sichern
Generative KI für Dummies sichern
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das innovative Potenzial generativer KI mit robusten Datensicherheitspraktiken in Einklang bringen kann.
Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies – E-Book
Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies
Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Übergang zu einem cloudbasierten DLP.
Modernes SD-WAN für SASE Dummies-Buch
Modernes SD-WAN für SASE-Dummies
Hören Sie auf, mit Ihrer Netzwerkarchitektur Schritt zu halten
Verstehen, wo die Risiken liegen
Advanced Analytics verändert die Art und Weise, wie Sicherheitsteams datengestützte Erkenntnisse anwenden, um bessere Richtlinien zu implementieren. Mit Advanced Analytics können Sie Trends erkennen, sich auf Problembereiche konzentrieren und die Daten nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen.
Technischer Support von Netskope
Technischer Support von Netskope
Überall auf der Welt sorgen unsere qualifizierten Support-Ingenieure mit verschiedensten Erfahrungen in den Bereichen Cloud-Sicherheit, Netzwerke, Virtualisierung, Content Delivery und Software-Entwicklung für zeitnahen und qualitativ hochwertigen technischen Support.
Netskope-Video
Netskope-Schulung
Netskope-Schulungen helfen Ihnen, ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre digitale Transformation abzusichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen zu machen.

Was ist Coffeeshop-Networking?

Unter Coffeeshop-Networking versteht man eine Kombination von Technologien, die den Mitarbeitern unabhängig von ihrem physischen Standort ein einheitliches und vereinfachtes Benutzererlebnis bieten. Es unterstützt eine sichere hybride Arbeitskultur, in der ein Mitarbeiter, egal ob er im Büro, zu Hause oder in einem Café arbeitet, konsistent und leistungsfähig auf das Internet und die Unternehmensanwendungen zugreifen kann.

In der Gartner-Studie „Rethink Enterprise Networks for the Hybrid Workforce“ vom August 2024 wird die Vernetzung von Cafés als strategische Abkehr von der traditionellen, hardwarelastigen Zweigstelleninfrastruktur positioniert. Dieses Modell wird von Unternehmen verwendet, um Büronetzwerke an verschiedenen Standorten, einschließlich Firmengeländen und Zweigstellen, zu vereinfachen.

Wie definiert Gartner Coffee-Shop-Networking im Kontext von Unternehmensnetzwerken? Link Link

Coffee-Shop-Networking ist ein moderner Ansatz für das Design von Unternehmensnetzwerken, der hybride Arbeitsumgebungen unterstützt.

Gartner definiert Coffeeshop-Netzwerke als eine Wireless-First-, Cloud-verwaltete und identitätsgesteuerte Architektur, die Backhaul-Abhängigkeiten eliminiert, den Betrieb vereinfacht und das Benutzererlebnis verbessert. Es ist inspiriert von der Einfachheit der WLAN-Verbindung in einem Café: Sie ist schnell, drahtlos und ortsunabhängig. Die Vernetzung in Cafés ersetzt Altsysteme durch Cloud-native Tools wie SD-WAN, Zero Trust Network Access (ZTNA) und Security Service Edge (SSE). Mit diesem Modell können Benutzer von überall aus sicher auf Cloud-Anwendungen und -Dienste zugreifen, ohne auf eine herkömmliche, zentralisierte Infrastruktur angewiesen zu sein.

Organisationen mit einer hybriden Belegschaft können am meisten von diesem Modell profitieren, da es eine sichere, skalierbare und agile Vernetzung ohne die Komplexität herkömmlicher Zweigstellenkonfigurationen ermöglicht.

 

Coffee-Shop-Networking ist ein moderner Ansatz für das Design von Unternehmensnetzwerken, der hybride Arbeitsumgebungen unterstützt.

Wie funktioniert Coffeeshop-Networking? Link Link

  • Büros sind mit WLAN als primärer Zugriffsmethode konzipiert, wodurch die Abhängigkeit von kabelgebundenen LANs minimiert wird. Jeder Benutzer kann über einen dedizierten Zugriffspunkt (AP) verfügen, um die Konnektivität zu vereinfachen und Überlastungen zu reduzieren.
  • Benutzer können eine direkte Verbindung zum Internet herstellen, anstatt den Datenverkehr über zentrale Rechenzentren zu leiten. Dies reduziert die Latenz und verbessert die Leistung für Cloud-basierte Anwendungen.
  • Zugriffskontrolle, Überwachung und Konfiguration werden über die Cloud verwaltet, was eine zentrale Sichtbarkeit und Kontrolle über verteilte Standorte hinweg ermöglicht.
  • Jedes Gerät und jeder Benutzer wird standardmäßig als nicht vertrauenswürdig behandelt. Daher wird ein Zero-Trust-Ansatz verfolgt, bei dem der Zugriff nur nach Authentifizierung und Richtlinienprüfungen gewährt wird, ohne Ausnahmen und unabhängig vom Arbeitsort.
  • Integration von Security Service Edge (SSE) : Egress Firewall, SWG, CASB und ZTNA werden über ein hybrides Sicherheitsmodell bereitgestellt und schützen Benutzer und Daten, ohne sich auf herkömmliche perimeterbasierte Sicherheit verlassen zu müssen, und zwar über die Kontrolle des Ost-West-Verkehrs hinaus.
  • Das Netzwerkerlebnis der Mitarbeiter bleibt in allen Umgebungen konsistent und sicher: zu Hause, im Büro oder an jedem anderen Ort (einschließlich Cafés!).
  • Durch die Einführung vereinfachter Setups und die Verwendung einer leichtgewichtigen Infrastruktur können Unternehmen die betriebliche Komplexität reduzieren und die Bereitstellungszeiten verkürzen.

 

Das Ziel der Coffee-Shop-Vernetzung besteht darin, die Einfachheit und Leichtigkeit der Verbindung mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk (wie in einem Coffee-Shop) nachzubilden, jedoch mit robuster Unternehmenssicherheit.

Welche Vorteile bietet die Vernetzung in Cafés? Link Link

  • Mitarbeiter profitieren von einem konsistenten und problemlosen Arbeitserlebnis, unabhängig von ihrem Standort. Sie können sich schnell über WLAN als primäre Methode verbinden und auf Cloud-Anwendungen zugreifen, ohne komplizierte Setups wie VPNs durchführen zu müssen.
  • Organisationen können hybrides Arbeiten problemlos unterstützen, da dieses Modell im Gegensatz zur herkömmlichen Architektur, die auf sperrigen Hardware-Setups in Zweigstellen basiert, Konnektivität und Sicherheit über die Cloud verwaltet, mit einer einheitlichen Netzwerkkomponente vor Ort, was Vereinfachung und einfache Erweiterung bietet.
  • IT-Teams müssen nicht in jedem Büro oder jeder Niederlassung physisch anwesend sein, um das Netzwerk zu verwalten. Sie können alles über Cloud-basierte Plattformen aus der Ferne überwachen und steuern. Dies spart Zeit und trägt dazu bei, die Problemlösung zu beschleunigen und Updates schnell bereitzustellen.
  • Jeder muss vor dem Zugriff auf das Netzwerk verifiziert werden, da standardmäßig keinem Gerät oder Benutzer vertraut wird.
  • Ein Unternehmen kann Kosten senken, wenn es keine teure Hardware und keine komplexen Setups benötigt. Dies macht es zu einer kostengünstigeren Option für Unternehmen, die eine hybride Arbeitskultur einführen oder eine Modernisierung ihrer Netzwerke planen.
  • Dieses Modell ist leicht skalierbar. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen New Filialen eröffnet oder die Telearbeit ausweitet, kann das Café-Networking aufgrund seiner Flexibilität mitwachsen.

 

Die Vernetzung von Cafés bietet Unternehmen den Vorteil eines einfachen, sicheren und kostengünstigen Cloud-basierten Netzwerkmodells, das durch Zero-Trust-Prinzipien und vereinfachtes IT-Management ein konsistentes Arbeitserlebnis und einfache Skalierbarkeit für hybride und Remote-Mitarbeiter gewährleistet.

Warum wird die Vernetzung in Cafés für Unternehmen mit hybriden oder Remote-Arbeitskräften immer wichtiger? Link Link

Die Vernetzung in Cafés geht auf die Herausforderungen moderner Arbeitsumgebungen ein. Herkömmliche Unternehmensnetzwerke wurden um zentrale Büros herum aufgebaut, wo Benutzer über die Infrastruktur vor Ort verbunden waren und der Datenverkehr zu Rechenzentren zurückgeleitet wurde. Doch heute arbeiten Mitarbeiter von zu Hause, in Coworking-Spaces und Zweigstellen und greifen auf Cloud-basierte Anwendungen zu.

Die Vernetzung in Cafés gestaltet das Netzwerk neu, um diesen hybriden Arbeitswandel zu unterstützen. Es ermöglicht Benutzern, sich von überall aus sicher und direkt mit dem Internet zu verbinden. Das Modell reduziert die Latenz, vereinfacht den Betrieb durch Cloud-verwaltete Tools und stärkt die Sicherheit durch identitätsbasierte Zugriffskontrollen und Zero-Trust-Prinzipien. Außerdem entfällt die Notwendigkeit einer Duplizierung der Infrastruktur für Remote-Benutzer, wodurch das System kostengünstiger und skalierbarer wird.

 

Die Vernetzung in Cafés wird für Unternehmen immer wichtiger, da sie das traditionelle, zentralisierte Netzwerk neu definiert und so hybride und Remote-Arbeitskräfte effizient und sicher unterstützt, indem sie direkten Zugriff mit geringer Latenz auf Cloud-Anwendungen ermöglicht und gleichzeitig den Betrieb vereinfacht und die Kosten senkt.

Wie unterscheidet sich die Vernetzung in Cafés von herkömmlichen Unternehmensnetzwerkmodellen? Link Link

Herkömmliche Netzwerke wurden um zentralisierte Büroumgebungen herum aufgebaut, als die meisten Mitarbeiter im Büro waren. Dazu gehörten:

  • Kabelgebundene LANs und MPLS-Schaltungen
  • Backhauling des Datenverkehrs zu Rechenzentren zur Überprüfung und Weiterleitung
  • Lokale Infrastruktur wie Domänencontroller, Dateiserver und Firewalls
  • Sichere Web-Gateways oder „Proxys“ vor Ort an jedem physischen Standort
  • Statische Sicherheitsperimeter, die an physische Standorte gebunden sind
  • Komplexe VPN-Setups für den Fernzugriff

Das Coffeeshop-Netzwerkmodell ist für Unternehmensnetzwerke konzipiert, in denen Mitarbeiter remote oder von mehreren Standorten aus arbeiten. Es fördert:

  • Wireless-First-Design mit minimaler Abhängigkeit von kabelgebundener Infrastruktur
  • Direkter Internetzugang von Zweigstellen und entfernten Standorten, wodurch Backhaul entfällt
  • Cloud-verwaltete Netzwerkkomponenten wie Access Points und Firewalls
  • Cloud-native Sicherheitsplattformen erzwingen identitätsbasierten Zugriff
  • Zero-Trust-Architektur, die jeden Benutzer und jedes Gerät standardmäßig als nicht vertrauenswürdig behandelt
  • Einheitliche Richtlinien für Benutzer vor Ort und Remote-Benutzer
  • Skalierbarkeit und Agilität zur Unterstützung New Büroeröffnungen und sich entwickelnder Arbeitsmodelle

 

Die Vernetzung von Cafés unterscheidet sich von herkömmlichen Unternehmensmodellen, indem sie einen drahtlosen, cloudverwalteten und identitätsbasierten Sicherheitsansatz priorisiert, um den direkten Internetzugang für hybride Belegschaften zu unterstützen und sich von zentralisierten, hardwarelastigen und auf den Perimeter fokussierten lokalen Infrastrukturen wie MPLS und komplexen VPNs zu entfernen.

Was sind laut Gartner die wichtigsten Architekturprinzipien hinter der Vernetzung von Cafés? Link Link

  • Büros basieren auf WLAN als primärer Zugriffsmethode, wodurch kabelgebundene LANs überflüssig werden und flexible Arbeitsbereichslayouts unterstützt werden.
  • Zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität und Ausfallsicherheit können jedoch mehrere Internetzugangsarten (z. B. Glasfaser, Mobilfunk) verschiedener Anbieter für das Failover verwendet werden.
  • Benutzer können von überall aus eine sichere Verbindung herstellen – zu Hause, im Büro oder an anderen Orten. Unabhängig davon, ob jemand im Büro arbeitet oder von zu Hause aus arbeitet, gibt es einen einheitlichen Satz von Regeln, der für alle gilt.
  • Sicherheit wird in der Cloud bereitgestellt.
  • SaaS- und internetgebundener Datenverkehr wird direkt von Zweigstellen oder Bürostandorten aus geleitet, ohne dass ein Backhaul zu zentralen Rechenzentren erforderlich ist.
  • Zugriffspunkte und Firewalls werden über die Cloud verwaltet, was eine zentrale Steuerung und konsistente Richtliniendurchsetzung an allen Standorten ermöglicht.
  • Identitätsbasierter Zugriff ist in allen Umgebungen obligatorisch und unterstützt Zero-Trust-Prinzipien.
  • Lokale Legacy-Systeme wie Dateiserver und Domänencontroller werden durch Cloud-basierte Kollaborations- und Identitätsdienste ersetzt.
  • IoT- und Headless-Geräte werden sicher segmentiert und verwaltet, mit kontrolliertem Zugriff auf Cloud-Dienste nach Bedarf.

 

Laut Gartner konzentrieren sich die zentralen Architekturprinzipien der Coffeeshop-Vernetzung auf ein Cloud-basiertes Wireless-First-Design, das einen allgegenwärtigen und sicheren Zugriff unterstützt, indem es eine Cloud-verwaltete Infrastruktur, direkten Internetzugang, identitätsbasierte Sicherheit (Zero Trust) und den Ersatz von Legacy-Systemen vor Ort nutzt, um die Geschäftsstabilität und zentrale Kontrolle für alle Benutzer zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt SD-WAN bei der Vernetzung von Cafés über verteilte Standorte hinweg? Link Link

SD-WAN hilft dabei, die Konsistenz über verschiedene Internetverbindungen hinweg aufrechtzuerhalten. Es verwaltet die Datenübertragung, sorgt für deren Sicherheit und gewährleistet einen effizienten Datenverkehr. Dies ist besonders nützlich bei der Vernetzung in Cafés, wo sich Menschen von Büros, Wohnungen oder öffentlichen Orten aus verbinden. SD-WAN stellt sicher, dass die Daten je nach den Anforderungen der App und den geschäftlichen Möglichkeiten die beste Route nehmen.

Anstatt ältere Systeme wie MPLS zu verwenden, nutzt SD-WAN normale Internetverbindungen. Diese sind einfacher zu verwalten und kosten weniger. Diese Änderung ermöglicht es Unternehmen, Remote- und Hybridarbeit zu unterstützen, ohne auf komplexe Setups oder eine zentrale Infrastruktur angewiesen zu sein.

SD-WAN bietet außerdem intelligente Funktionen wie die automatische Pfadauswahl und Remote-Setup. IT-Teams können alles von einem Ort aus verwalten und Änderungen schnell einführen. Unabhängig davon, von wo aus sich jemand verbindet, ist die Verbindung zuverlässig und sicher.

In einem Secure Access Service Edge (SASE) -Framework kann SD-WAN in ein einzelnes Zweigstellen-Gateway integriert werden, wobei SD-WAN mit Firewall, WLAN, 5G, IPS und anderen Diensten kombiniert wird und so ein direkter Zugang zur Cloud-Sicherheitsebene und Konnektivität zu Multi-Cloud-Umgebungen bereitgestellt wird.

 

Die Rolle von SD-WAN in der Café-Vernetzung besteht darin, ältere Systeme wie MPLS durch kostengünstige, Cloud-verwaltete Internetverbindungen zu ersetzen, die den Datenverkehr von allen verteilten Standorten intelligent sichern, optimieren und konsistent weiterleiten. Dies geschieht häufig durch die Integration von Diensten in ein einziges Zweigstellen-Gateway für einen nahtlosen Übergang zu Cloud-Sicherheit und Multi-Cloud-Umgebungen.

Welche Skalierbarkeitsvorteile bietet die Vernetzung von Cafés wachsenden Unternehmen? Link Link

Organisationen können ihre Netzwerkpräsenz mit Coffee-Shop-Networking erweitern, ohne an jedem New Standort eine komplexe Infrastruktur bereitstellen zu müssen, da das Modell standortunabhängig und cloudverwaltet ist. Es unterstützt eine schnelle Skalierung bei der Eröffnung New Büros, der Einarbeitung von Remote-Mitarbeitern oder der Einführung New Technologien. Der Einsatz von Cloud-nativen Tools wie SD-WAN, SASE und SSE bietet eine zentrale Kontrolle und konsistente Richtliniendurchsetzung an allen Standorten, was Unternehmen dabei hilft, Leistung und Sicherheit auch bei ihrem Wachstum aufrechtzuerhalten.

 

Organisationen können ihre Netzwerkpräsenz mit Coffee-Shop-Networking erweitern, ohne an jedem New Standort eine komplexe Infrastruktur bereitstellen zu müssen, da das Modell standortunabhängig und cloudverwaltet ist.

Welche Vorteile bietet die Vernetzung von Cafés hinsichtlich der Geschäftskontinuität? Link Link

Dieses Modell eliminiert einzelne Fehlerquellen, was sich erheblich auf die Widerstandsfähigkeit auswirkt. Ein Coffeeshop-Netzwerkmodell umfasst direkten Internetzugang am Rand, Pfaddiversität und Cloud-basierte Failover-Mechanismen, die den Benutzern helfen, auch bei Ausfällen oder Störungen in Verbindung zu bleiben. Es unterstützt auch ungeplante Hybridarbeit als Taktik zur Geschäftskontinuität, da es sicheren Zugriff von jedem Standort aus ermöglicht und die Abhängigkeit von einer zentralen Infrastruktur verringert. Diese Flexibilität hilft Unternehmen, bei Netzwerkausfällen, Naturkatastrophen oder plötzlichen Änderungen der Arbeitsmodelle widerstandsfähig und betriebsbereit zu bleiben.

 

Die Vernetzung von Cafés bietet Vorteile für die Geschäftskontinuität, indem einzelne Fehlerquellen eliminiert und die Abhängigkeit von einer zentralisierten Infrastruktur verringert wird. Durch die Nutzung von direktem Internetzugang, Pfaddiversität und Cloud-basiertem Failover können sichere, belastbare Abläufe aufrechterhalten und ungeplante Hybridarbeit bei Netzwerkausfällen oder -störungen unterstützt werden.
Verbinden Sie sich mit Netskope

Beschleunigen Sie Ihr Cloud-, Daten-, KI- und Netzwerksicherheitsprogramm mit Netskope