SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Cloud- and Threat Report: Gone Phishing

May 26 2021

The total number of phishing attacks doubled in 2020, with phishing for cloud credentials, specifically SaaS and webmail app credentials, accounting for nearly a third of the targets of phishing campaigns. Over the same period, we saw cybercriminals hosting 13% of their baits in cloud apps. This blog post summarizes the top phishing trends from 2020 and looks forward at what to expect for the rest of 2021.

This blog post accompanies the release of the February 2021 Cloud and Threat Report, which analyzes 2020’s most interesting trends in enterprise cloud and web security. In addition to highlighting personal app usage, the Cloud Threat Report also highlights four other trends:

Cloud phishing targets

The total number of phishing attacks doubled over the course of the year in 2020, according to the 4th Quarter 2020 Phishing Activity Trends Report from the Anti-Phishing Working Group (APWG). In October 2020, APWG reported a new record for the highest number of new phishing attacks seen in one month.  

At the same time, the percentage of the total phishing attacks targeting cloud app credentials, specifically SaaS and webmail credentials, fell to 22.2%. As shown in the figure below, this is the lowest percentage since 2018. This relative decrease compared to other phishing targets was driven by an increase in phishing campaigns targeting financial institutions, payment providers, online retailers, and eCommerce platforms.

Graph showing percentage of total phishing of cloud credentials since 2018.

Despite the marked decrease in SaaS and webmail credentials as a percentage of the total phishing attack targets, it remains in the second place position behind financial institutions (22.5%) and ahead of payment providers (15.2%). We expect SaaS and webmail will continue to remain among the top two phishing targets along with financial institutions for the foreseeable future and will continue to account for around one-quarter of all phishing attacks. The primary drivers behind this prediction are:

  1. There are a lot of potential targets. SaaS and webmail apps are popular among both consumers and enterprises.
  2. There is a lot of valuable data hosted in SaaS and webmail apps. This data can be leveraged for extortion, sold on the black market, or leveraged for broader attacks.
  3. SaaS and webmail platforms themselves can be abused for other purposes, such as hosting illicit content or launching broader cyber attacks. Phished accounts can be used directly by the phishers or sold on the black market.

Phishing from cloud apps

In 2020, we saw 13% of all phishing baits hosted directly in SaaS applications on the web. There are two popular types of SaaS applications abused to host phishing baits: app hosting providers and online forms.

In this first example, the attacker created a low-effort Office 365 login form using Microsoft Forms. Aside from the logo and color scheme, there is little here in common with the actual login page. However, there are some advantages to this type of phishing attack — the attacker abuses a Microsoft service to phish for Microsoft credentials. The victim will see a login page to Office 365 hosted on an office.com subdomain (forms.office.com) with a certificate issued by DigiCert to Microsoft. In other words, the onus is on the victim to notice the unusual aesthetic or the warning at the bottom of the page that warns not to share your password.

Example of a low-effort Office 365 login form used for phishing.

In this second example, the actual login page is a nearly perfect copy of the actual Microsoft login page. This phishing campaign was created in Google App Engine. Here, the onus is on the victim to notice that the page is a user-generated page hosted in a Google service. This type of hosting of phishing pages is common on phishing-as-a-service platforms where templates for creating phishing pages can be shared easily.

Example of a nearly perfect copy of a Microsoft login page used for phishing.

Predictions

In 2021, we expect SaaS and webmail credentials to remain in the top two targets of phishing attacks. At the same time, we expect the percentage of phishing baits hosted in cloud apps to increase as more attackers begin to abuse cloud services for phishing. Finally, we expect to see an increase in attackers abusing OAuth workflows in their phishing attacks to circumvent MFA and fly under the radar.  

The analysis presented in this blog post is based on anonymized usage data collected by the Netskope Security Cloud platform relating to a subset of Netskope customers with prior authorization.

author image
Ray Canzanese
Ray is the Director of Netskope Threat Labs, which specializes in cloud-focused threat research. His background is in software anti-tamper, malware detection and classification, cloud security, sequential detection, and machine learning.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog