Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Cloud and Threat Report: Was 2020 the Year of the Malicious Office Document?

Mar 16 2021

Summary

In the summer of 2020, there was a big, short-lived spike in malicious Office documents. The Emotet crew had been quiet in the spring and began leveraging their botnet to send extremely convincing phishing emails to their victims, often with a link to download an invoice or other document from a popular cloud service. Those documents contained malicious code that installed backdoors, ransomware, bankers, and other malware on unsuspecting victims’ computers. This blog post looks back at malicious Office document trends in 2020, with a preview of what is to come in 2021.

This blog post accompanies the release of the February 2021 Cloud and Threat Report, which analyzes 2020’s most interesting trends in enterprise cloud and web security. In addition to highlighting the increase in cloud app usage, the Cloud Threat Report also highlights four other noteworthy trends from 2020:

  • Cloud app use continues to rise, with a 20% increase led by collaboration and consumer apps 
  • Cloud-delivered malware continues to increase, now representing 61% of all malware.
  • Cloud phishing continues to increase, with 13% of phishing campaigns hosted in the cloud and 33% targeting cloud app credentials.
  • Personal app usage in the enterprise continues to increase, with 83% of users accessing personal apps from managed devices.

The calm

The February 2021 Cloud and Threat Report examines trends in malicious Office documents at a quarterly granularity. In this blog post, we take a more granular look at a broader dataset. The chart below shows the percentage of malware downloads detected by the Netskope Security Cloud Platform that were Office documents. For the first three months of the year, Office documents represented nearly 20% of all malware downloads. This changed in April and May, in the early days of the COVID-19 pandemic, when the Emotet crew and other threat actors were relatively quiet. During that time, only 10% of malware downloads were Office documents. 

Chart showing what percentage of all Office Documents were malware downloads.

Throughout the year, the Office document format most favored by cybercriminals was the Excel spreadsheet, representing 61.1% of all the malicious office documents in 2020. Excel is most popular because it provides rich scripting capabilities that threat actors abuse for malicious purposes. Word documents were the second most popular, followed by a small selection of Powerpoint documents.

Pie chart showing percentage of Office documents used for malware delivery

The storm

Everything changed over the summer. The Emotet crew began leveraging their extensive botnet to send phishing emails to their victims, often with a link to download an invoice or similar document from a popular cloud service. The documents contained malicious code that installed backdoors, ransomware, bankers, and other malware on unsuspecting victims’ computers. The malicious code typically took the form of an XSL script or VBA script that would construct and execute a second script. That second script would download the next stage payload. This was an evasion technique designed to bypass detection by traditional signature-based malware detectors at the time.

At its peak in July, malicious Office documents represented 44% of all malware downloads.  Following the summertime spike, Office docs returned to the same levels as the beginning of the year before increasing into December. The December spike was driven primarily by Dridex, the second most popular crimeware family, which also favors Office documents as a delivery mechanism. 

The aftermath

In January 2021, a multinational effort that included Europol, the FBI, and the UK National Crime Agency, as well as agencies from Canada, France, Germany, Lithuania, the Netherlands, and Ukraine, teamed up to take down the Emotet botnet. January saw a dropoff from the December spike, but through February, malicious Office documents still represent nearly 20% of all malware downloads. What is going on? While the Emotet botnet has been taken down, the techniques used to craft evasive malicious Office documents remain available to other groups, like Dridex, that continue to use them for malware delivery. 

Conclusions

There were a couple of spikes in malicious Office documents in 2020, a summertime spike driven by Emotet and an end-of-year spike from Dridex. Despite the Emotet takedown, malicious Office documents are still a popular tool used by cybercriminals to deliver malware to their victims. Malicious Office documents currently account for 20% of all malware downloads, which we expect to continue through 2021.

author image
Ray Canzanese
Ray is the Director of Netskope Threat Labs, which specializes in cloud-focused threat research. His background is in software anti-tamper, malware detection and classification, cloud security, sequential detection, and machine learning.