Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Cloud Security and Privacy Don’t Need to Be at Odds

Jan 27 2015
Tags
Cloud Security
Data Loss Prevention Software
Security Audit

By Ameet Naik, Systems Engineering Director, Netskope Canada

Privacy is a leading concern when enterprises expand their usage of the cloud. Cloud Access Security Brokers (CASB) address cloud activity governance and fill in the gaps in security controls across cloud services. Called the #1 information security priority by Gartner, the market has raised eyebrows in the privacy community. Some of the capabilities outlined in the CASB definition (policy enforcement, anti-malware, encryption) promote user privacy while others (user auditing) may seem counter to it.

This Wednesday marks the eighth annual International Data Privacy Day, and to observe the day, Netskope is championing a conversation between CISOs, Privacy Officers and Enterprise Architects at the Toronto Board of Trade with the three-term Information and Privacy Commissioner of Ontario, Ann Cavoukian. Ann has led the way in Canada and around the globe with her “Privacy by Design” framework, stressing the importance of privacy working in tandem with other priorities such as security, and promoting the notion of privacy built into systems as opposed to bolted on.

We at Netskope fully embrace Privacy by Design, and have addressed its principles in our own product architecture from day one. We lay out these principles and explain how Netskope supports them in our white paper. Below is a short summary of each principle and how to think about them in the context of CASB:

Principle 1. Proactive not reactive; preventative not remedial

To ensure privacy protection, controls need to be proactive and preventative. Your CASB should offer proactive governance tools to control movement of user information to and from all cloud apps. It’s not enough to merely see retroactive reports of what happened last week.

Principle 2. Privacy as the default setting

The best way to ensure privacy is by making it the default; the default setting prevails 80 percent of the time. Your CASB should be able to enforce your privacy policies across any cloud app as well as within the CASB solution itself by enabling organizations to enforce default privacy settings when auditing cloud app activities for security threats.

Principle 3. Privacy embedded into design

Think about data privacy before you on-board sanctioned cloud applications, not after the fact. Your CASB should offer user privacy controls such as data loss prevention, data sovereignty controls, and encryption of data-at-rest as if they’re embedded.  At the same time, your CASB should allow for the tokenization or obfuscation of personally identifiable information.

Principle 4. Full functionality: positive-sum, not zero-sum

Privacy should be a positive-sum, win-win proposition with other legitimate interests. Your CASB solution should not hinder the functionality or availability of cloud applications and all policy & privacy controls should function regardless of the location or the device they are accessed from.

Principle 5. End-to-end security; full lifecycle protection

Security & privacy should be part of the conversation through the entire application lifecycle, from on-boarding to decommissioning. Pay attention to cloud applications’ data retention policies and data migration/erasure policies. How can you be sure your information is truly deleted if you end your relationship with the app vendor? CASBs such as Netskope offer a comprehensive Cloud Confidence Index that help understand applications’ data management policies. Is your data encrypted at rest? Is your data wiped clean if you leave the service? Can you download and migrate your data to a different vendor? These are all questions that can be answered in a few clicks using a CASB solution.

Principle 6. Visibility and transparency – keep it open

This principle promotes a “trust but verify” model that ensures transparency for all parties. While it is your responsibility to communicate your monitoring procedures and policies to users, your CASB solution should assist with automated coaching messages and the ability to be part of the solution.

Principle 7. Respect for user privacy – keep it user-centric

Above all, privacy and security controls need to be user-centric and respect the user experience. Your CASB solution should respect the end-user experience at every stage, through user notifications, coaching messages and user alert emails every time an enforcement action is taken.

What are some of the ways that privacy and security work together in your organization? Let us know here or at twitter.com/netskope and use the hashtag #privacybydesign.

author image
Bob Gilbert
Bob Gilbert heads up the product marketing efforts at Netskope, a market-leading cloud security company. Bob is a prolific speaker and product demonstrator, reaching live audiences in more than 45 countries over the past decade.