Netskope wird im Gartner® Magic Quadrant™ für SASE-Plattformen erneut als Leader ausgezeichnet.Holen Sie sich den Bericht

Schließen
Schließen
Ihr Netzwerk von morgen
Ihr Netzwerk von morgen
Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.
Erleben Sie Netskope
Machen Sie sich mit der Netskope-Plattform vertraut
Hier haben Sie die Chance, die Single-Cloud-Plattform Netskope One aus erster Hand zu erleben. Melden Sie sich für praktische Übungen zum Selbststudium an, nehmen Sie an monatlichen Live-Produktdemos teil, testen Sie Netskope Private Access kostenlos oder nehmen Sie an Live-Workshops teil, die von einem Kursleiter geleitet werden.
Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
Netskope wird als Leader mit der weitreichendsten Vision sowohl im Bereich SSE als auch bei SASE Plattformen anerkannt
2X als Leader im Gartner® Magic Quadrant für SASE-Plattformen ausgezeichnet
Eine einheitliche Plattform, die für Ihre Reise entwickelt wurde
Generative KI für Dummies sichern
Generative KI für Dummies sichern
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das innovative Potenzial generativer KI mit robusten Datensicherheitspraktiken in Einklang bringen kann.
Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies – E-Book
Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies
Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Übergang zu einem cloudbasierten DLP.
Modernes SD-WAN für SASE Dummies-Buch
Modernes SD-WAN für SASE-Dummies
Hören Sie auf, mit Ihrer Netzwerkarchitektur Schritt zu halten
Verstehen, wo die Risiken liegen
Advanced Analytics verändert die Art und Weise, wie Sicherheitsteams datengestützte Erkenntnisse anwenden, um bessere Richtlinien zu implementieren. Mit Advanced Analytics können Sie Trends erkennen, sich auf Problembereiche konzentrieren und die Daten nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen.
Technischer Support von Netskope
Technischer Support von Netskope
Überall auf der Welt sorgen unsere qualifizierten Support-Ingenieure mit verschiedensten Erfahrungen in den Bereichen Cloud-Sicherheit, Netzwerke, Virtualisierung, Content Delivery und Software-Entwicklung für zeitnahen und qualitativ hochwertigen technischen Support.
Netskope-Video
Netskope-Schulung
Netskope-Schulungen helfen Ihnen, ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre digitale Transformation abzusichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen zu machen.

Netskope Threat Coverage: Microsoft Quick Assist Ransomware Attacks

May 21 2024

Introduction

Microsoft has recently highlighted the abuse of the remote support tool Quick Assist in sophisticated social engineering attacks leading to ransomware infections. This blog post summarizes the threat and recommends a mitigation strategy for Netskope customers.

Attack Chain

An unknown adversary group is exploiting Quick Assist in targeted social engineering campaigns. These attacks typically begin with vishing (voice phishing) to impersonate trusted entities, such as technical support or IT personnel, to trick victims into granting remote access to their devices. Microsoft is currently referring to this unknown adversary group as Storm-1811. The Storm-#### naming scheme is one that Microsoft uses as a temporary name for unknown, emerging threats and groups in development.

Once they obtain access via Quick Assist, the attackers deploy various malicious tools and malware. The attack chain includes the following key stages:

  1. Impersonation and Vishing: Attackers impersonate IT support, contacting targets via phone and convincing them to use Quick Assist for troubleshooting.
  2. Remote Access: The victim initiates a Quick Assist session, granting the attacker access.
  3. Execution of Malicious Commands: Attackers run scripted commands to download and execute malicious payloads.
  4. Tool Deployment: The attackers use tools like ScreenConnect and NetSupport Manager to facilitate remote control and Qakbot and Cobalt Strike to deploy additional payloads.
  5. Ransomware Deployment: The attackers use PsExec to deploy the Black Basta ransomware across the network.

Recommendations

Netskope Threat Labs recommends disabling Quick Assist if you are not actively using it. Netskope SWG customers can disable Quick Assist by configuring a rule to block traffic to remoteassistance.support.services.microsoft.com. For organizations with a legitimate use for Quick Assist, Netskope customers can leverage real-time user coaching to train users who access Quick Assist to recognize social engineering tactics. The following screenshot provides an example of such a message. 

Conclusion

The abuse of Quick Assist in ransomware attacks underscores the importance of locking down channels for remote access into your systems. Netskope Threat Labs recommends disabling Quick Assist if you are not actively using it and leveraging real-time user coaching in organizations using Quick Assist.

author image
Ray Canzanese
Ray is the Director of Netskope Threat Labs, which specializes in cloud-focused threat research. His background is in software anti-tamper, malware detection and classification, cloud security, sequential detection, and machine learning.
Ray is the Director of Netskope Threat Labs, which specializes in cloud-focused threat research. His background is in software anti-tamper, malware detection and classification, cloud security, sequential detection, and machine learning.
Verbinden Sie sich mit Netskope

Subscribe to the Netskope Blog

Sign up to receive a roundup of the latest Netskope content delivered directly in your inbox every month.