Netskope wird im Gartner® Magic Quadrant™ für SASE-Plattformen erneut als Leader ausgezeichnet.Holen Sie sich den Bericht
Ein beispielloser Bedrohungsschutz mit den höchsten veröffentlichten Bedrohungswirksamkeitsraten für Inline-SSE-Lösungen, die den Web- und Cloud-Verkehr auf schädliche portable ausführbare Dateien (PE), Nicht-PE-Dateien und Phishing-Angriffe bei T+0 (Echtzeit) und T+1 Stunde von AV-TEST untersuchen. Verbessern Sie die Effizienz, den Schutz, die Integration und die Transparenz Ihrer Sicherheit mit der Netskope One Platform, die erweiterte Bedrohungserkennung und umfassenden Schutz vor Cyber- und Cloud-Bedrohungen bietet.
Die Angriffe haben sich über veraltete Firewall- und sichere Web-Gateway-Funktionen hinaus ausgeweitet.
Erkennen Sie unbekannte Bedrohungen inline mit KI/ML-Abwehrmaßnahmen für PE-Dateien, Phishing-Angriffe und HTML-Schmuggel. Identifizieren Sie bekannte Bedrohungen mit Anti-Malware, Web-Traffic-IPS, mehreren Threat-Intelligence-Feeds und echten Dateitypen, alles unterstützt durch Sandboxing für ML- und AV-basierte Bedrohungserkennung.
Mehrstufige Sandbox für über 30 Dateitypen. Heuristik mit Deobfuskation und rekursivem Entpacken von Dateien für über 350 Typen, Vorabausführung und Analyse für über 3.500 Dateiformatfamilien unter Verwendung von über 3.000 statischen binären Bedrohungsindikatoren. Maschinelles Lernen für PE-Dateien, Office-Dateien und PDF-Malware.
![]()
Der Patient Zero-Schutz hält Dateien zur Bedrohungserkennung zurück und ermöglicht Downloads, wenn die Dateien harmlos sind. Es sendet Patient-Zero-Warnungen an exponierte Benutzer, wenn neu Bedrohungen erkannt werden. Enthält eine Sandbox-API mit MITRE ATT&CK-Analyse, eine Retrohunt-API für gesehene Dateien und Inline-Malware-Aufbewahrung im Cloud-Speicher des Kunden, wodurch ein robuster Schutz vor Cyberbedrohungen und ein erweiterter Schutz vor Bedrohungen gewährleistet werden.
Nutzen Sie Cloud Exchange mit über 100 gebrauchsfertigen Integrationen für den Austausch von Bedrohungsinformationen zwischen Abwehrmechanismen, den Export von Protokollen, den Austausch von Risikobewertungen für Benutzer, Anwendungen und Geräte sowie die Automatisierung von Workflows und Reaktionen. Cloud TAP bietet auch die Erfassung von Datenverkehrspaketen mit Sitzungsschlüsseln für NDR-Lösungen (Network Detection and Response).
![]()
Die Sonne geht nie unter in den globalen Bedrohungslabor-Forschungszentren, die intern entwickelte Bedrohungsinformationen produzieren und Abwehrmaßnahmen entwickeln und aufrechterhalten. Die Recherche umfasst Branchensegmente, geografische Regionen und Themenberichte, darunter globale Malware, Phishing, Datenausbreitung, GenAI und App-Trends sowie ausführliche Blogs zu den neuesten Methoden zur Bedrohungserkennung und zum Schutz vor Cyberbedrohungen.
Erkennen Sie unbekannte Bedrohungen inline mit KI/ML-Abwehrmaßnahmen für PE-Dateien, Phishing-Angriffe und HTML-Schmuggel. Identifizieren Sie bekannte Bedrohungen mit Anti-Malware, Web-Traffic-IPS, mehreren Threat-Intelligence-Feeds und echten Dateitypen, alles unterstützt durch Sandboxing für ML- und AV-basierte Bedrohungserkennung.
Mehrstufige Sandbox für über 30 Dateitypen. Heuristik mit Deobfuskation und rekursivem Entpacken von Dateien für über 350 Typen, Vorabausführung und Analyse für über 3.500 Dateiformatfamilien unter Verwendung von über 3.000 statischen binären Bedrohungsindikatoren. Maschinelles Lernen für PE-Dateien, Office-Dateien und PDF-Malware.
![]()
Der Patient Zero-Schutz hält Dateien zur Bedrohungserkennung zurück und ermöglicht Downloads, wenn die Dateien harmlos sind. Es sendet Patient-Zero-Warnungen an exponierte Benutzer, wenn neu Bedrohungen erkannt werden. Enthält eine Sandbox-API mit MITRE ATT&CK-Analyse, eine Retrohunt-API für gesehene Dateien und Inline-Malware-Aufbewahrung im Cloud-Speicher des Kunden, wodurch ein robuster Schutz vor Cyberbedrohungen und ein erweiterter Schutz vor Bedrohungen gewährleistet werden.
Nutzen Sie Cloud Exchange mit über 100 gebrauchsfertigen Integrationen für den Austausch von Bedrohungsinformationen zwischen Abwehrmechanismen, den Export von Protokollen, den Austausch von Risikobewertungen für Benutzer, Anwendungen und Geräte sowie die Automatisierung von Workflows und Reaktionen. Cloud TAP bietet auch die Erfassung von Datenverkehrspaketen mit Sitzungsschlüsseln für NDR-Lösungen (Network Detection and Response).
![]()
Die Sonne geht nie unter in den globalen Bedrohungslabor-Forschungszentren, die intern entwickelte Bedrohungsinformationen produzieren und Abwehrmaßnahmen entwickeln und aufrechterhalten. Die Recherche umfasst Branchensegmente, geografische Regionen und Themenberichte, darunter globale Malware, Phishing, Datenausbreitung, GenAI und App-Trends sowie ausführliche Blogs zu den neuesten Methoden zur Bedrohungserkennung und zum Schutz vor Cyberbedrohungen.
Vermeiden Sie Bypässe und tote Flecken ohne Kompromisse bei der Leistung und der Sicherheit.
Netskope verfügt über die höchsten veröffentlichten Wirksamkeitsraten bei der Bedrohungserkennung für Inline-SSE-Lösungen für bösartige PE-Dateien, Nicht-PE-Dateien und Phishing-Angriffe. Diese Raten werden bei T+0 und T+1 Stunde gemessen.
Reduzieren Sie Rückstände bei Vorfällen, Lösungszeiten und die Frustration der Mitarbeiter durch die ständige Brandbekämpfung und verlagern Sie Ressourcen auf hochwertige Projekte.
Netskope bietet 50 % mehr Kontext für KI/ML-Echtzeitabwehr und adaptive Zugriffsrichtlinien als andere getestete SSE-Lösungen.
Die umfangreiche Inhalts- und Kontextanalyse von Netskope ermöglicht es Kunden, riskantes Benutzerverhalten zu blockieren, bevor es Schaden anrichtet, um die betriebliche Effizienz weiter zu verbessern und Vorfälle zu reduzieren.
Ermöglichen Sie Ihren Sicherheitsressourcen eine um 35 % höhere Produktivität, indem Sie Abläufe optimieren, Arbeitsabläufe automatisieren und den Verwaltungsaufwand innerhalb der Sicherheitsprozesse reduzieren.
Netskope verfügt über die höchsten veröffentlichten Wirksamkeitsraten bei der Bedrohungserkennung für Inline-SSE-Lösungen für bösartige PE-Dateien, Nicht-PE-Dateien und Phishing-Angriffe. Diese Raten werden bei T+0 und T+1 Stunde gemessen.
Reduzieren Sie Rückstände bei Vorfällen, Lösungszeiten und die Frustration der Mitarbeiter durch die ständige Brandbekämpfung und verlagern Sie Ressourcen auf hochwertige Projekte.
Netskope bietet 50 % mehr Kontext für KI/ML-Echtzeitabwehr und adaptive Zugriffsrichtlinien als andere getestete SSE-Lösungen.
Die umfangreiche Inhalts- und Kontextanalyse von Netskope ermöglicht es Kunden, riskantes Benutzerverhalten zu blockieren, bevor es Schaden anrichtet, um die betriebliche Effizienz weiter zu verbessern und Vorfälle zu reduzieren.
Ermöglichen Sie Ihren Sicherheitsressourcen eine um 35 % höhere Produktivität, indem Sie Abläufe optimieren, Arbeitsabläufe automatisieren und den Verwaltungsaufwand innerhalb der Sicherheitsprozesse reduzieren.
Wir haben die Lösung von Netskope in nur zwei Monaten bei 6.000 Benutzern implementiert und verschiedene Teams und Regionen nahtlos integriert.
Wir sind von mehr als 40 Einzellösungen auf etwa acht konsolidierte Technologien zurückgegangen.
In nur zwei Monaten installierte das IT-Team das Netskope Next Gen SWG für etwa 95 % der Benutzer (7.500 Mitarbeiter).
Entdecken Sie die wichtigsten Trends in vier Bereichen der Cybersicherheitsrisiken, denen Unternehmen weltweit im Jahr 2025 ausgesetzt sind. Dazu gehören Social-Engineering-Risiken und Phishing, Risiken persönlicher Apps und Datenexfiltration, Risiken und Übernahmen von GenAI-Apps sowie gegnerische Risiken, wobei die aktivsten Gegnergruppen mit erweitertem Bedrohungsschutz und verbesserter Bedrohungserkennung hervorgehoben werden.
Erfahren Sie mehr über die technischen Aspekte der Lücken in den aktuellen Ansätzen zur Erkennung der neuesten Malware mithilfe von C2-Frameworks, die erhöhte Wirksamkeit durch die Verwendung eines fokussierten maschinellen Lernansatzes mit zusätzlichen Netzwerksignalen und fein abgestufte Risikometriken auf der Grundlage von Modellen auf Benutzer- und Organisationsebene.
Netskope One Threat Protection bietet eine hochwirksame Bedrohungserkennung und -blockierung für komplexe Malware (z. B. Ransomware) und Phishing. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen AV-Test-Bericht, die Ergebnisse sind "best in class" für die Wirksamkeit von Bedrohungen bei einer schnellen Benutzererfahrung.
Next Generation Secure Web Gateway (Next Gen SWG) verhindert Malware, erkennt erweiterte Bedrohungen, filtert Websites nach Kategorien, schützt Daten und steuert Apps und Cloud-Dienste für jeden Benutzer, Standort oder jedes Gerät. Sein Single-Pass-Inline-Proxy ist bei der Dekodierung von Cloud- und Web-Verkehr, einschließlich Instanz und Aktivität, unübertroffen.