Die aktuelle Situation mit herkömmlichen Sicherheitsvorkehrungen vor Ort, die eine hybride Arbeitsumgebung und Zero-Trust-Prinzipien unterstützen sollen, stellt für Unternehmen eine Herausforderung dar. Zu den Komplikationen können eine schlechte Benutzererfahrung, die Komplexität unzusammenhängender Lösungen, hohe Betriebskosten und erhöhte Sicherheitsrisiken mit potenzieller Datenfreigabe gehören. Bei einfachen „Zulassen- und Verweigern“-Steuerelementen fehlt das Verständnis für das Transaktionsrisiko, um Richtlinienkontrollen anzupassen, und sie bieten den Benutzern kein Echtzeit-Coaching. In diesem Whitepaper wird die Position vertreten, Sicherheitsvorkehrungen in einer Security Service Edge (SSE)-Cloud-Plattform zu konsolidieren, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren und Daten zu schützen, Zero-Trust-Prinzipien zu unterstützen, das Benutzererlebnis zu verbessern und Geschäftsflexibilität zu ermöglichen. Diese Position unterstützt ein breiteres Spektrum an Anwendungsfällen mit adaptiven Zugriffsrichtlinienkontrollen im Zusammenhang mit Transaktionsrisiken und bietet gleichzeitig den geringsten Zugriffsprivilegien und Schutz der Daten.