Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Netskope Threat Coverage: CrossLock Ransomware

May 02 2023

Summary

CrossLock is a ransomware group that emerged in April 2023, targeting a large digital certifier company in Brazil. This ransomware was written in Go, which has also been adopted by other ransomware groups, including Hive, due to the cross-platform capabilities offered by the language. CrossLock operates in the double-extortion scheme, by threatening to leak stolen data on a website hosted on the deep web if the ransom isn’t paid by the victim.

Deep web site where CrossLock is posting its targets and leaking stolen data.

In this blog post, we will show how the CrossLock ransomware works.

Analysis 

The CrossLock ransomware was developed in the Go programming language, and was likely compiled on April 16, 2023, which is the same day where the attackers added the Brazilian digital certifier in their deep web site.

CrossLock binary details.

Attackers can use CrossLock to infect not only a local system, but also a remote system by using their custom parameters, which are described below:

ParameterDescription
--path, -PEncrypt the specified path
--host, -HRemote system to run CrossLock (which can be a DNS or an IP address)
--domain, -dThe domain name (default is “.”)
--user, -uUsername used to authenticate in the remote system
--pwd, -pPassword of the user specified in “-u” or “--user”
--uac, -ubIf specified, tries to bypass Windows UAC to run with elevated privileges

Like other ransomware families, such as BlackCat, CrossLock offers a “help” menu to provide instructions on how to use these parameters. They even included an example on how to execute CrossLock on a remote system and encrypt the entire file directory.

CrossLock help menu.

When executed, CrossLock outputs what it’s doing to a console. Also, the attacker left a few debug logs enabled, so it’s possible to get more insights of what it’s doing by just looking at the output.

Debug logs outputted by CrossLock ransomware.

To avoid detection, CrossLock bypasses the Event Tracing for Windows (ETW), which is a mechanism that provides system and application logs that can be used by developers for debugging. This is done through a common API hooking technique, by patching functions EtwEventRegister, EtwNotificationRegister, EtwEventWriteFull, and EtwEventWrite on “ntdll.dll”.

CrossLock ransomware patching ETW functions.

CrossLock has a hardcoded list of services and processes that it tries to stop before encrypting files, which is a common practice among ransomware families. First, it tries to stop services related to backup services, databases, and security software. Then, it tries to stop a series of processes. The complete list of services and processes it tries to stop can be found in our GitHub repository.

CrossLock loading the name of processes to stop.

CrossLock also runs additional commands to delete Windows Shadow Copies using vssadmin, and to disable boot recovery using bcdedit.

Additional commands CrossLock ransomware runs.

If no path was specified via “–path” or “-P” parameters, CrossLock starts crawling and encrypting files.

CrossLock ransomware output logs.

Like other ransomware families, CrossLock does not encrypt files that contain specific extensions or that are under specific folders, such as Windows, Program Files, and ProgramData. This is a common practice that avoids encrypting files that can corrupt the system. The list of extensions CrossLock ignores can be found in our GitHub repository.

Some of the extensions CrossLock will ignore.

To encrypt files, CrossLock combines Curve25519 and ChaCha20 algorithms, which are implemented through Go packages.

Go packages related to encryption within CrossLocker.

CrossLock adds the extension “.crlk” to encrypted files.

Files encrypted by CrossLock ransomware.

The ransom note contains the name of the company that was targeted and instructions to contact the attackers via tox chat to negotiate the ransom value.

CrossLocker ransom note.

Conclusion

CrossLock is a ransomware group that emerged in April 2023, having its encryptor developed in the cross-platform language Go. So far CrossLock ransomware has added only one target in its list, and there is only a Windows variant of its encryptor. Since CrossLock was developed in Go, it is possible that samples targeting other OSes may emerge. 

Protection

Netskope Threat Labs is actively monitoring this campaign and has ensured coverage for all known threat indicators and payloads. 

  • Netskope Threat Protection
    • Win64.Ransomware.BlackLockbit
  • Netskope Advanced Threat Protection provides proactive coverage against this threat.
    • Gen.Malware.Detect.By.StHeur indicates a sample that was detected using static analysis
    • Gen.Malware.Detect.By.Sandbox indicates a sample that was detected by our cloud sandbox

IOCs

All the IOCs related to this campaign, and a Yara rule can be found in our GitHub repository.

author image
Gustavo Palazolo
Gustavo Palazolo is an expert in malware analysis, reverse engineering and security research, working many years in projects related to electronic fraud protection. He is currently working on the Netskope Research Team, discovering and analyzing new malware threats.