Schließen
Schließen
  • Warum Netskope? Chevron

    Verändern Sie die Art und Weise, wie Netzwerke und Sicherheit zusammenarbeiten.

  • Unsere Kunden Chevron

    Netskope betreut weltweit mehr als 3.400 Kunden, darunter mehr als 30 der Fortune 100

  • Unsere Partner Chevron

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.

Erfahren Sie, warum Netskope im Gartner® Magic Quadrant™️ 2024 für Single-Vendor Secure Access Service Edge als Leader debütiert

Report abrufen
Customer Visionary Spotlights

Lesen Sie, wie innovative Kunden mithilfe der Netskope One-Plattform erfolgreich durch die sich verändernde Netzwerk- und Sicherheitslandschaft von heute navigieren.

Jetzt das E-Book lesen
Customer Visionary Spotlights
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Luftaufnahme einer Stadt
  • Security Service Edge Chevron

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • SD-WAN Chevron

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Secure Access Service Edge Chevron

    Netskope One SASE bietet eine Cloud-native, vollständig konvergente SASE-Lösung eines einzelnen Anbieters.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zur Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur zu unterstützen.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
Menschen im Großraumbüro
SASE-Architektur für Dummies

Holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar des einzigen Leitfadens zum SASE-Design, den Sie jemals benötigen werden.

Jetzt das E-Book lesen
SASE-Architektur für Dummies – E-Book
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope erhält die FedRAMP High Authorization

Wählen Sie Netskope GovCloud, um die Transformation Ihrer Agentur zu beschleunigen.

Erfahren Sie mehr über Netskope GovCloud
Netskope GovCloud
  • Ressourcen Chevron

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog Chevron

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Secure Access Service Edge (SASE) ermöglicht

  • Events und Workshops Chevron

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined Chevron

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Navigieren in der Datensouveränität
Max Havey unterhält sich mit Michael Dickerson, CEO von TSC Global und Gründer von Dickerson Digital, über das kritische Thema Datensouveränität.

Podcast abspielen Alle Podcasts durchsuchen
Neueste Blogs

Lesen Sie, wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch SASE-Funktionen (Secure Access Service Edge) ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2024 auf Abruf

Erfahren Sie, wie Sie sich in den neuesten Fortschritten bei SASE und Zero Trust zurechtfinden können, und erfahren Sie, wie sich diese Frameworks an die Herausforderungen der Cybersicherheit und Infrastruktur anpassen

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2024
Was ist SASE?

Erfahren Sie mehr über die zukünftige Konsolidierung von Netzwerk- und Sicherheitstools im heutigen Cloud-dominanten Geschäftsmodell.

Erfahre mehr zu SASE
  • Unternehmen Chevron

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Karriere Chevron

    Schließen Sie sich den 3.000+ großartigen Teammitgliedern von Netskope an, die die branchenführende Cloud-native Sicherheitsplattform aufbauen.

  • Kundenlösungen Chevron

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulungen und Akkreditierungen Chevron

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Helfen Sie mit, die Zukunft der Cloudsicherheit zu gestalten

Bei Netskope arbeiten Gründer und Führungskräfte Schulter an Schulter mit ihren Kollegen, selbst die renommiertesten Experten kontrollieren ihr Ego an der Tür, und die besten Ideen gewinnen.

Tritt dem Team bei
Karriere bei Netskope
Die engagierten Service- und Support-Experten von Netskope sorgen dafür, dass Sie unsere Plattform erfolgreich einsetzen und den vollen Wert ihrer Plattform ausschöpfen können.

Gehen Sie zu Kundenlösungen
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit

Telegram Abused as C2 Channel for New Golang Backdoor

Feb 14 2025

Summary

As part of Netskope Threat Labs hunting activities, we came across an IoC being shared by other researchers and decided to take a closer look at it. During the analysis, we discovered that the payload was apparently still under development, but is already fully functional. The malware acts like a backdoor and uses Telegram as its command and control (C2) channel.

Although the use of cloud apps as C2 channels is not something we see every day, it’s a very effective method used by attackers not only because there’s no need to implement a whole infrastructure for it, making attackers’ lives easier, but also because it’s very difficult, from a defender perspective, to differentiate what is a normal user using an API and what is a C2 communication. Applications like OneDrive, GitHub, DropBox, etc. are examples of cloud apps that can also present a challenge to defenders to detect if abused in a similar way.

In this blog post, we’ll cover the malware features and how it interacts with Telegram to receive commands and send results to it.

Key findings

  • A new Go backdoor possibly of Russian origin has been discovered.
  • The malware uses Telegram as its C2 channel.
  • Although the malware seems to still be under development it is completely functional.

Details

The malware is compiled in Golang and once executed it acts like a backdoor.

Malware general information according to Detect It Easy tool

The first action performed by the payload is implemented in the “installSelf” function in the main package. The function checks if the malware is running under a specific location and using a specific name, more specifically “C:\Windows\Temp\svchost.exe”. If that’s not the case it reads the content of itself, writes to that location, creates a new process to launch its new copy and terminates itself.

This step is executed in an init function and because of it it’s executed before the main function is called.

Binary full path checking
Snippet responsible for relaunching the malware

Considering the malware is executing in the correct location it proceeds to its next steps. The backdoor uses Telegram as its C2 mechanism by using an open source Go package to interact with it.

The first package function used is NewBotAPIWithClient which is responsible for creating a bot instance based on a provided token created by the Telegram BotFather feature. In the analyzed sample the token used was “8069094157:AAEyzkW_3R3C-tshfLwgdTYHEluwBxQnBuk”.

It then calls the GetUpdatesChan function and creates a channel to keep checking if there’s new commands to be executed coming from the Telegram chat. If that’s the case, the backdoor checks the length of the command and then the command itself to make sure it’s a valid command.

Bot connection and update channel creation

The malware supports four different commands but only three are in fact implemented. The following table gives a brief description of each of these commands.

CommandDescription
/cmdExecute commands via powershell
/persistRelaunch itself under C:\Windows\Temp\svchost.exe
/screenshotNot implemented
/selfdestructDelete itself

All the commands output are sent to the Telegram channel via the Send package function which is called in the “sendEncrypted” malware function.

The command “/cmd” is the only one that requires 2 chat messages, with the first being the command itself and the next one the PowerShell command to be executed. After the command string is sent the malware sends the string “Enter the command:” in Russian to the chat. It then waits for the PowerShell command to be sent and then executes it using the format below.

powershell -WindowStyle Hidden -Command <command>

The “/persist” command performs the same checks the malware does in the init function and calls the same install function to relaunch itself and exit.

Persist command check and execution

Although the “/screenshot” command is not fully implemented the malware still sends a message to the Telegram channel saying “Screenshot captured”.

Screenshot command check and execution

The “/selfdestruct” command makes the backdoor delete the C:\Windows\Temp\svchost.exe file and terminates itself. It then sends a message to the Telegram channel saying “Self-destruct initiated”.

Self destruct command check and execution

Netskope Detection

Netskope Advanced Threat Protection provides proactive coverage against the reported threat.

  • Netskope Threat Protection
    • Trojan.Generic.37477095

Conclusions

The use of cloud apps presents a complex challenge to defenders and attackers are aware of it. Other aspects such as how easy it is to set and start the use of the app are examples of why attackers use applications like that in different phases of an attack. Netskope Threat Labs will continue to track how this Go backdoor evolves and its TTP.

IOCs

All the IOCs and scripts related to this malware can be found in our GitHub repository.

author image
Leandro Fróes
Leandro Fróes is a Senior Threat Research Engineer at Netskope, where he focuses on malware research, reverse engineering, automation and product improvement.
Leandro Fróes is a Senior Threat Research Engineer at Netskope, where he focuses on malware research, reverse engineering, automation and product improvement.

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie den Netskope-Blog