Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

The Security Implications—and Unexpected Advantages—of Hybrid Working

Jun 14 2022

It’s been over two years since offices around the world closed their doors, sending employees to work from home to ride out a series of pandemic lockdowns. Those two years saw a succession of commands to close, reopen, close again, and reopen again, during which office workers in many industries embraced remote work and the benefits of eliminating the commute and providing a better work-life balance. And now many organisations have settled into a happy middle ground, embracing a range of “hybrid” work models.  

But it is quickly becoming apparent that desk location is not the only variable in “hybrid” working models. Devices, applications, even personas, identities, and organisational structures are now hybrid, leading to the inevitable emergence of new security challenges.   Today hybrid approaches are being driven by demands for flexibility and agility, but—if we get it right—hybrid work environments have the potential to unlock topline business benefits and create a significant competitive advantage.

In order to understand the opportunities of “hybrid” models let’s first consider the implications for security:

Hybrid locations

This is the one we are most familiar with from trends articles. We are seeing reluctance from many employees and organisations to return to a traditional office environment five days a week. For security professionals, a fixed environment is one that you can put physical perimeter security around, and somewhere that the networks are known and trusted. When employees access systems outside of that highly provisioned and secure environment there are potentially additional requirements to secure access networks. Life gets more confusing because “home workers” have become “remote workers,” with the new label emphasising that the location of each individual can change day-to-day. 

Hybrid devices

Before the pandemic, the security concerns around mixed-use devices were focused on personal devices being used for corporate purposes; bring your own device (BYOD). The last two years have seen corporate devices increasingly used for personal purposes – whether it was taking some of the load for homeschooling or just providing a crutch for video-based social lives during lockdowns. Indeed some organisations had to quickly provision employees with laptops and mobile devices to enable work to continue away from the office. New habits are easily formed and we should expect that the laptops and mobile devices will remain with staff members, available for personal and out-of-hours use as well as for work.  

Hybrid applications and services

Remember when the applications you used for your job were markedly different from the ones (if any) that you used at home? Nowadays, productivity apps are in daily use for both work and personal purposes. Non-approved software and unmanaged cloud services are in daily business use by a significant proportion of any workforce—in fact Netskope Threat Labs data suggests that 97% of cloud apps and services in use by the average organisation are classed as shadow IT, unmanaged. More complexity comes from the fact that the managed apps in use in an organisation (Microsoft and Google cloud apps, and SaaS and IaaS services like Box or AWS) are also available as consumer products. If the same device is being used to access work and personal instances of the same cloud service this is something that the vast majority of legacy security systems are unable to spot or control. 

Hybrid workforces

To stay competitive, organisations often need to rapidly reduce or quickly expand personnel, engage in a new outsourcing or contractual relationship, expand into new markets by growing organically or inorganically through mergers and acquisitions, or even leave some non-core activities behind through divesting. The workforce is no longer a single entity that can easily be governed through uniform policies. It is a hybrid mix of contract types, governed by a range of national laws and customs, supported by heavy partnership and outsourcing approaches.  Each of these segments of the workforce requires different levels of access to systems and potentially access privileges that change regularly too.

So hybrid is not just desks; it is people, devices, applications, services, and locations, and each of these points to a requirement to rethink security in order to mitigate risk and support productivity. In order to secure these new working models, we need to turn to a Security Service Edge (SSE). SSE is a cloud-native, data-centric security stack driven by a consistent coherent policy with unified reporting. It includes secure web gateway, cloud access security broker, remote browser isolation, firewall-as-a-service, zero-trust network access as well as security posture management: all the services you need to enable and secure data wherever it ventures, into cloud apps, over the internet, and into private data centres. The location of your employees, sub-contractors and partners, the devices they use, the unmanaged apps they try in their constant quest for productivity… everything is seen and those insights are used to govern policies to secure data appropriately.  

But this is where we get to the really interesting proposition… because while organisations tend to come to SSE reactively, driven by a desire to modernise established security use cases, it sets up an organisation for much greater agility and flexibility in the future. Once you have a security architecture that can protect data wherever it travels, one that enables continually adaptive trust decisions, your business can bend and flex, expand and retract in direct response to the challenges and opportunities it faces. Hybrid models of working are today’s new challenges, and they are driving a complete rearchitecting of security to be cloud-native and data-centric. But once security is cloud-native and data-centric, you’re ready for anything that comes next!

author image
Yaroslav Rosomakho
With more than 20 years of experience, Yaroslav Rosomakho has worked throughout his career to combine networking and security perspectives in addressing customer’s technical challenges.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog