Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Netskope für die DSGVO-Compliance

hellblau plus
Bietet Transparenz und die Kontrollen, die Unternehmen benötigen, um private Daten in der Cloud zu schützen und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union einzuhalten. Erfahren Sie, wie Netskope Ihrem Unternehmen helfen kann, die DSGVO in der Cloud einzuhalten.
grünes plus

Netskope hilft bei der DSGVO
   Cloud-Bereitschaft

Die Erhebung personenbezogener Daten verstehen

Personenbezogene Daten dürfen nur erhoben werden, soweit dies für den Verwendungszweck erforderlich ist, und die Verarbeitung von „besonderen Daten“ und „sensiblen Daten“ muss bestimmten Einschränkungen unterliegen.

  • Beschränken Sie das Hoch- oder Herunterladen von „besonderen Daten“ und „sensiblen Daten“ per Definition mit Netskope Cloud DLP.
  • Bewerten Sie mithilfe eines Cloud Confidence Audits (CCA) die Funktionalität und die Datenelemente von Auftragsverarbeitern vor deren Einrichtung im Unternehmen. Nutzen Sie ein CCA, um
    • Führen Sie Berichte darüber aus, welche Verarbeiter sich nicht an Standards für Dateneigentum halten (solche, die angeben, dass der Anbieter und nicht der Kunde Eigentümer der Daten ist).
    • Berichte darüber zu generieren, welche Auftragsverarbeiter die Datenschutzkontrollen nicht einhalten (solche, die Drittanbieter-Cookies, den Zugriff auf personenbezogene Daten auf dem Gerät und den Zugriff auf andere Anwendungen auf dem Gerät zulassen), und ob personenbezogene Daten für Marketingzwecke und Ähnliches verwendet werden usw.

Überwachung lokaler Speicher

Verantwortliche und Auftragsverarbeiter müssen den Ort kennen, wo personenbezogene Daten gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden.

  • Prüfen Sie mit Netskope für jeden Auftragsverarbeiter (Cloud-Dienst), wo Daten gespeichert und/oder verarbeitet werden.
  • Setzen Sie mit der Netskope Active Platform Richtlinien für Auftragsverarbeiter durch, die Daten nicht an sicheren Standorten (d. h. in Ländern, die nicht auf der von der Europäischen Kommission geführten Liste von Ländern und Gebieten stehen, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt) speichern/übertragen oder Daten nicht festgelegten Orten verarbeiten, z. B. die Blockierung der Nutzung von Cloud-Diensten.
  • Generieren Sie basierend auf Zielorten zusammengefasste Berichte zur Nutzung von Anwendungen und Diensten.

Angemessene Sicherheit

Die für die Verarbeitung Verantwortlichen müssen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Änderung oder unbefugter Verarbeitung zu schützen.

  • Entdecken und schützen Sie vertrauliche Daten im Ruhezustand in einem verwalteten Prozessor (Cloud-Dienst) oder für Echtzeitaktivitäten in allen Cloud-Diensten mit Netskope Cloud DLP mit Unterstützung für mehr als 3000 Datenkennungen, mehr als 500 Dateitypen, sprachunabhängige Doppelbyte-Zeichen, benutzerdefinierte reguläre Ausdrücke, Näherungsanalyse, Fingerabdruck und exakte Übereinstimmung und mehr.
  • Verwenden Sie beispielsweise das von Netskope vordefinierte DSGVO-DLP-Profil (oder verwenden Sie ein benutzerdefiniertes Profil), um personenbezogene Daten zu finden und zu verschlüsseln oder unter Quarantäne zu stellen und vor Ort zurückzuziehen (oder zur Überprüfung in die gesetzliche Aufbewahrungsfrist zu versetzen), da Auftragsverarbeiter und Controller erforderlich sind um Benutzer zu benachrichtigen, wenn ihre unverschlüsselten persönlichen Daten verloren gegangen sind, und um die Aufsichtsbehörden über eine Datenschutzverletzung zu informieren.
  • Wenden Sie Sicherheitsrichtlinien wie „Nutzung von Cloud-Speicherdiensten mit der Bewertung „Mittel“ oder niedriger blockieren“ an, um sicherzustellen, dass die Organisation nur sichere, geprüfte Prozessoren nutzt.
  • Erkennen und beseitigen Sie automatisch Cloud-Bedrohungen und Malware wie Ransomware in sanktionierten Diensten oder bei Echtzeitaktivitäten wie Uploads und Downloads, um den Diebstahl von Informationen zu verhindern.
  • Identifizieren Sie Anmeldeinformationen, die bei einem weiteren Verstoß kompromittiert wurden, und korrelieren Sie die Aktivitäten innerhalb der vom Verantwortlichen beauftragten Prozessoren, um einen Workflow zum Zurücksetzen der Anmeldeinformationen innerhalb von SSO für alle vom Unternehmen verwalteten Prozessoren zu initiieren.

Verhinderung von Gefährdungen und Durchsetzen von Sicherheit

Verantwortliche müssen verhindern, dass personenbezogene Daten in persönliche Cloud-Dienste und Geräte (BYOD) hochgeladen werden, oder die Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens in solchen durchzusetzen.

  • Verstehen und Abfragen aller Zugriffe und Aktivitäten nach Gerät und Geräteklassifizierung, zum Beispiel BYOD.
  • Erzwingen Sie Zugriffs- und Aktivitätsrichtlinien basierend auf Gerätetyp und -klassifizierung.
  • Setzen Sie Richtlinien auf Mobilgeräten durch, um sicherzustellen, dass Unternehmens- und persönliche Daten nicht in mobilen Apps gesichert werden oder mobile Apps zum Sichern von Daten in der Cloud verwendet werden. Integrieren Sie MDM-Lösungen für zusätzliche Kontrolle auf Geräteebene.
  • Setzen Sie Richtlinien durch, um sicherzustellen, dass Unternehmens- und persönliche Daten nur an vom Unternehmen genehmigte Prozessoren und nicht an persönliche Instanzen auf demselben Prozessor gelangen. Erlauben Sie beispielsweise das Hochladen vertraulicher Daten auf die Unternehmens-Box, nicht jedoch auf persönliche Instanzen von Box.
  • Unterscheiden Sie zwischen Prozessor-(Dienst-)Instanzen, um sicherzustellen, dass Unternehmensrichtlinien und Transparenz nur für sanktionierte Prozessoren und personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Organisations- und Geschäftsprozessen gelten.

Bewertung von Sicherheitsstandards

Verantwortliche müssen die Datenschutz- und Sicherheitsstandards, an die sich der Auftragsverarbeiter hält, kennen und bewerten.

  • Verfolgen Sie personenbezogene Daten mit forensischer Cloud-Analyse, um zu protokollieren und zu prüfen, welche Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet haben und/oder besitzen, um Informationsanfragen zu den personenbezogenen Daten einer Person nachzukommen.
  • Bewerten Sie die Unternehmenstauglichkeit von Prozessoren anhand von mehr als 50 Parametern mit CCI (einschließlich Datenschutzfunktionen, z. B. ob die App Unterprozessoren aktiviert oder etwas anderes mit Daten tut, sowie Datensicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung ruhender Daten und Verschlüsselungstyp). Netskope ermittelt anhand der Parameter auch die DSGVO-Bereitschaft von Apps in einem hohen, mittleren und niedrigen Maßstab.
  • Verwenden Sie CCI, um festzustellen, ob der Prozessor die Überwachungsprotokollierung aktiviert, um festzustellen, ob unbefugte Personen auf den Cloud-Dienst zugreifen.
  • Verwenden Sie CCI, um physische und logische Sicherheitsmaßnahmen des Prozessors zu bestimmen, wie z. B. SOC-2 und ISO27001, ganz zu schweigen von App-Datenschutzsiegeln wie TRUSTe und Compliance-Zertifizierungen wie Privacy Shield.

Personenbezogene Daten dürfen nur erhoben werden, soweit dies für den Verwendungszweck erforderlich ist, und die Verarbeitung von „besonderen Daten“ und „sensiblen Daten“ muss bestimmten Einschränkungen unterliegen.

  • Beschränken Sie das Hoch- oder Herunterladen von „besonderen Daten“ und „sensiblen Daten“ per Definition mit Netskope Cloud DLP.
  • Bewerten Sie mithilfe eines Cloud Confidence Audits (CCA) die Funktionalität und die Datenelemente von Auftragsverarbeitern vor deren Einrichtung im Unternehmen. Nutzen Sie ein CCA, um
    • Führen Sie Berichte darüber aus, welche Verarbeiter sich nicht an Standards für Dateneigentum halten (solche, die angeben, dass der Anbieter und nicht der Kunde Eigentümer der Daten ist).
    • Berichte darüber zu generieren, welche Auftragsverarbeiter die Datenschutzkontrollen nicht einhalten (solche, die Drittanbieter-Cookies, den Zugriff auf personenbezogene Daten auf dem Gerät und den Zugriff auf andere Anwendungen auf dem Gerät zulassen), und ob personenbezogene Daten für Marketingzwecke und Ähnliches verwendet werden usw.

Verantwortliche und Auftragsverarbeiter müssen den Ort kennen, wo personenbezogene Daten gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden.

  • Prüfen Sie mit Netskope für jeden Auftragsverarbeiter (Cloud-Dienst), wo Daten gespeichert und/oder verarbeitet werden.
  • Setzen Sie mit der Netskope Active Platform Richtlinien für Auftragsverarbeiter durch, die Daten nicht an sicheren Standorten (d. h. in Ländern, die nicht auf der von der Europäischen Kommission geführten Liste von Ländern und Gebieten stehen, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt) speichern/übertragen oder Daten nicht festgelegten Orten verarbeiten, z. B. die Blockierung der Nutzung von Cloud-Diensten.
  • Generieren Sie basierend auf Zielorten zusammengefasste Berichte zur Nutzung von Anwendungen und Diensten.

Die für die Verarbeitung Verantwortlichen müssen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Änderung oder unbefugter Verarbeitung zu schützen.

  • Entdecken und schützen Sie vertrauliche Daten im Ruhezustand in einem verwalteten Prozessor (Cloud-Dienst) oder für Echtzeitaktivitäten in allen Cloud-Diensten mit Netskope Cloud DLP mit Unterstützung für mehr als 3000 Datenkennungen, mehr als 500 Dateitypen, sprachunabhängige Doppelbyte-Zeichen, benutzerdefinierte reguläre Ausdrücke, Näherungsanalyse, Fingerabdruck und exakte Übereinstimmung und mehr.
  • Verwenden Sie beispielsweise das von Netskope vordefinierte DSGVO-DLP-Profil (oder verwenden Sie ein benutzerdefiniertes Profil), um personenbezogene Daten zu finden und zu verschlüsseln oder unter Quarantäne zu stellen und vor Ort zurückzuziehen (oder zur Überprüfung in die gesetzliche Aufbewahrungsfrist zu versetzen), da Auftragsverarbeiter und Controller erforderlich sind um Benutzer zu benachrichtigen, wenn ihre unverschlüsselten persönlichen Daten verloren gegangen sind, und um die Aufsichtsbehörden über eine Datenschutzverletzung zu informieren.
  • Wenden Sie Sicherheitsrichtlinien wie „Nutzung von Cloud-Speicherdiensten mit der Bewertung „Mittel“ oder niedriger blockieren“ an, um sicherzustellen, dass die Organisation nur sichere, geprüfte Prozessoren nutzt.
  • Erkennen und beseitigen Sie automatisch Cloud-Bedrohungen und Malware wie Ransomware in sanktionierten Diensten oder bei Echtzeitaktivitäten wie Uploads und Downloads, um den Diebstahl von Informationen zu verhindern.
  • Identifizieren Sie Anmeldeinformationen, die bei einem weiteren Verstoß kompromittiert wurden, und korrelieren Sie die Aktivitäten innerhalb der vom Verantwortlichen beauftragten Prozessoren, um einen Workflow zum Zurücksetzen der Anmeldeinformationen innerhalb von SSO für alle vom Unternehmen verwalteten Prozessoren zu initiieren.

Verantwortliche müssen verhindern, dass personenbezogene Daten in persönliche Cloud-Dienste und Geräte (BYOD) hochgeladen werden, oder die Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens in solchen durchzusetzen.

  • Verstehen und Abfragen aller Zugriffe und Aktivitäten nach Gerät und Geräteklassifizierung, zum Beispiel BYOD.
  • Erzwingen Sie Zugriffs- und Aktivitätsrichtlinien basierend auf Gerätetyp und -klassifizierung.
  • Setzen Sie Richtlinien auf Mobilgeräten durch, um sicherzustellen, dass Unternehmens- und persönliche Daten nicht in mobilen Apps gesichert werden oder mobile Apps zum Sichern von Daten in der Cloud verwendet werden. Integrieren Sie MDM-Lösungen für zusätzliche Kontrolle auf Geräteebene.
  • Setzen Sie Richtlinien durch, um sicherzustellen, dass Unternehmens- und persönliche Daten nur an vom Unternehmen genehmigte Prozessoren und nicht an persönliche Instanzen auf demselben Prozessor gelangen. Erlauben Sie beispielsweise das Hochladen vertraulicher Daten auf die Unternehmens-Box, nicht jedoch auf persönliche Instanzen von Box.
  • Unterscheiden Sie zwischen Prozessor-(Dienst-)Instanzen, um sicherzustellen, dass Unternehmensrichtlinien und Transparenz nur für sanktionierte Prozessoren und personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Organisations- und Geschäftsprozessen gelten.

Verantwortliche müssen die Datenschutz- und Sicherheitsstandards, an die sich der Auftragsverarbeiter hält, kennen und bewerten.

  • Verfolgen Sie personenbezogene Daten mit forensischer Cloud-Analyse, um zu protokollieren und zu prüfen, welche Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet haben und/oder besitzen, um Informationsanfragen zu den personenbezogenen Daten einer Person nachzukommen.
  • Bewerten Sie die Unternehmenstauglichkeit von Prozessoren anhand von mehr als 50 Parametern mit CCI (einschließlich Datenschutzfunktionen, z. B. ob die App Unterprozessoren aktiviert oder etwas anderes mit Daten tut, sowie Datensicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung ruhender Daten und Verschlüsselungstyp). Netskope ermittelt anhand der Parameter auch die DSGVO-Bereitschaft von Apps in einem hohen, mittleren und niedrigen Maßstab.
  • Verwenden Sie CCI, um festzustellen, ob der Prozessor die Überwachungsprotokollierung aktiviert, um festzustellen, ob unbefugte Personen auf den Cloud-Dienst zugreifen.
  • Verwenden Sie CCI, um physische und logische Sicherheitsmaßnahmen des Prozessors zu bestimmen, wie z. B. SOC-2 und ISO27001, ganz zu schweigen von App-Datenschutzsiegeln wie TRUSTe und Compliance-Zertifizierungen wie Privacy Shield.
grünes plus

Mit dem Vertrauen von
   führenden Unternehmen

Die Netskope SSE-Lösung ermöglicht die Zukunft der Arbeit, definiert Risikomanagement und Datenschutz neu und vereinfacht den Betrieb.
Kundenübersicht
01  01
Zitat
Durch den Einsatz erweiterter DLP-Funktionen und Zugriffskontrollen konnten wir die Cloud mit Netskope sicher aktivieren und personenbezogene Daten für die DSGVO-Cloud-Compliance schützen.“
Direktor für Netzwerk und Sicherheit
Hochschulorganisation
plus Bild
Ressourcen
grünes plus
Greifen Sie auf unsere kuratierte Sammlung relevanter Ressourcen auf Ihrem Weg zum Aufbau einer einheitlichen Sicherheitsarchitektur zu, die Geschäftswachstum und Innovation ermöglicht.
blau plus
Webinar
Life with GDPR (English)
blau plus
Artikel
Why IT must play the role of enforcer when it comes to GDPR readiness

Beschleunigen Sie Ihr Sicherheitsprogramm mit dem SASE Leader