SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Building Security into Your M&A Process Part 4: Longer-Term Integration

Jul 14 2022

This is the fourth, and final, part of a four-part blog series covering each of the four phases of the merger & acquisition (M&A) process and how you can build security into each phase. In case you missed them, Part 1 covered why it’s important to integrate security into the due diligence process in the first phase of M&A, Part 2 covered integration planning and public announcement, and Part 3 covered what you can expect on “Day One,” after a merger or acquisition closes.

Phase Four: Longer-term integration

As you move beyond Day One, you’re now able to provide the level of access that our executive teams need on both sides to run the combined business units. And on the operations side, you should have enablement for the different business units to start working together. But the two companies won’t really be integrated yet. 

Longer-term integration is about enabling full business processes. One thing you’ll need to start with is comparing your existing technology stack to that of the target. What applications are they using? Are they an Office 365 or Google shop? Do they run Power BI instead of Excel? What cloud assets do they have? How many people are using them and what are they using them for? 

You may need to evaluate solutions to decide which is the best technology for the business going forward. Deeper integration will mean getting everybody onto the same tech stack, one way or another. You don’t want to be running duplicate solutions or redundant licenses for key corporate resources for the long term. To manage this phase of integration, you need to first have an actual inventory of everything that’s currently in use. And assembling this kind of comprehensive breakdown of a new company’s tech stack can be very difficult.

The acquirer needs to establish deep and complete visibility of the target company’s entire operation. You should be able to see every application that’s being used, what devices are using them, how many people are using them, and how much data is flowing to and from each application. With that information, the security team can help the CIO and IT department understand the complete technology picture and start planning how to best eliminate duplicate technologies that waste company resources.  The good news is there is technology available to provide this level of information and protection.  

On a cultural level, this can also be a touchy transition. When one set of users has to transition from a familiar tool or solution to another company’s preferred technology—there can be resistance. Dynamic coaching tools can help these users to notify and prepare for the sunset of an application with automated reminders and direct links to training and other resources to help enable a smooth transition. 

For example, when you decide to sunset a duplicate product you are able to set up a notice, so when a user attempts to use the product. You can say, “Notice – this product is being sunset on xx/xx/xx. The new solution is (new solution name) and you can get training by (directions on how to get training).” That message should run up until the date of the transition then use the CASB product to deny further access. If anyone calls to complain, you can look up how many times they were notified of the change.

M&As can be very hard for some people. There may be employees who choose to leave at this point. There might even have to be a reduction in force as part of the acquisition, to eliminate redundant roles in different departments. So security teams also need to be monitoring for potential insider threats. You need to also be able to see what’s going on in terms of risky user behavior and unusual movement of data, IP, or other sensitive company assets.

Build security into your M&As—early and consistently

From start to finish, M&As are difficult to pull off. But the requisite secrecy and complexity are what necessitate security team involvement—early in the process and consistently throughout the different phases. Having a security expert on the core M&A team can provide better visibility to evaluate target companies, protect communications, control information sharing, and identify threat exposures or even unknown breaches that devalue the transaction. 

Building security into M&As from the earliest stages of the process isn’t just about protecting the acquirer from risk. It’s also about seeing some of the benefits of bringing these two companies together sooner rather than later. You bought the company because of the operational notion that  1 + 1 = 3. This integration should make both companies more than the sum of their parts as a combined business unit—so you want to start realizing those benefits as quickly as possible.

For more about how you can fit security into your M&A process, download a copy of the Smoothing Out M&A solution brief, or register for my upcoming webinar on August 17 with Netskope Deputy CISO James RobinsonThe Four Mistakes You Can Make That Will Blow Up an M&A.

author image
James Christiansen
James Christiansen is Netskope’s vice president of cloud security transformation and leader of the Global Chief Strategy Office. He is focused on enhancing Netskope’s global clients understand the challenges and solutions of cloud deployments by helping drive thought leadership in cloud security transformation.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog