Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

The Cloud-Data Breach Multiplier Effect

Sep 17 2014
Tags
Cloud Best Practices
Cloud Security Company
Netskope Cloud Report
Policy Enforcement

We couldn’t be more pleased to announce a major Netskope milestone: our formal launch in the Europe, Middle East, and Africa region.

Beyond appointment and product announcements, we are supporting this launch with an unprecedented and critical body of research entitled Data Breach: The Cloud Multiplier Effect. Collaborating with the Ponemon Institute, a long-time expert in data security, privacy, and data breach research, our goal was to bring to light the differences that cloud computing brings to the table for enterprises, and how those differences can impact cloud data security given the ever-growing landscape of data breaches.

The report pulls from a survey of 1,059 IT and security practitioners across Austria, Belgium, Denmark, France, Germany, Greece, Ireland, Italy, Netherlands, Poland, Russian Federation, Slovakia, Spain, Sweden, Switzerland and the United Kingdom (there is also a separate report for Germany by itself, based on a survey of 514 such practitioners within Germany), and measures not only the multiplier effect that cloud services have on the probability and economic impact of a data breach, but also takes stock of perceptions of cloud vendor enterprise-readiness.

The report reveals several telling findings about the state of cloud security in EMEA, including:

  • The presence of cloud services can increase the probability and economic impact of a data breach involving the loss or theft of customer information by as much as three times.
  • A breach involving the loss or theft of 100,000 customer records would cost an organisation €13.6M, based on previously established cost metrics. Probability-adjusted, the expected economic impact comes to €1.63M. When asked about the increased use of cloud services, respondents projected a new probability that brought that estimate to nearly €5M.
  • 85 percent of respondents don’t believe their cloud provider would notify them immediately if they had a data breach involving the loss or theft of their intellectual property or business confidential information.
  • 77 percent of respondents fear their cloud service provider would not notify them immediately if they had a data breach involving the loss or theft of customer data.
  • 57 percent of respondents believe their cloud service providers don’t use enabling security technologies to protect and secure sensitive and confidential information.
  • 72 percent believe their cloud service providers aren’t in full compliance with privacy and data protection regulations and laws.

More findings are available in the report infographic included at the end of this post.

This may sound like doom and gloom, but there’s actually never been a better time to safely adopt cloud services in your organisation. Based on our and our customers’ experience, here are three ideas for safely enabling cloud services while mitigating the risk and magnitude of data breaches and other security threats.

First, discover what cloud apps are in your environment and find out how enterprise-ready they are. This is a big step toward understanding and mitigating risk of a data breach because you know what you’re dealing with and can triage the most important apps first. These important apps may include: 1. Systems of record or business-critical apps, including your salesforce automation, renewal and billing, and salary and performance tracking systems, to name a few; or 2. Apps that contain sensitive data, such as a big data app that you use to crunch medical clinical trial results, a business intelligence app that has your company’s non-public financial information, or a software development app that contains your source code, roadmap, and quality assurance bug queue. Did you know that, in addition to being apps that contain sensitive data, each of these is an example of an app that enables sharing?

Second, beyond discovering apps and understanding their risk, it’s critical to know how those apps are being used and what data are being uploaded to and reside in them. Answering questions such as “Is anyone uploading personally-identifiable health information to the cloud?,” “Is anybody downloading personally-identifiable information to a mobile device?,” and “Who’s sharing sensitive content outside of my organisation?” will give you a significant leg up on the problem. Once you can answer these types of questions, you can address the risk, whether by having a conversation with users or line-of-business owners, granularly blocking activities like sharing outside of the company, or encrypting certain data when they are uploaded to the cloud.

Finally, get support. We have tremendous resources in organisations like the Cloud Industry Forum and Cloud Security Alliance. Also, reach out to your vendors such as Netskope and our partners. We have a treasure trove of best practices and advice from customers who have experienced similar challenges.

Data breaches are serious business, and if you believe the respondents in this study, the cloud can have a tremendous multiplying effect on them. However, between understanding your cloud app environment and reaching out for a little help from your friends, you can mitigate the cloud risk multiplier for your organisation and take advantage of all of the productivity benefits that the cloud provides.

NS-Data-Breach-EU-IG-WEB