Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Surprise! Nine “Must-Dos” to Protect Against Malware in Remote Support Apps

Mar 24 2016
Tags
Cloud Best Practices
Netskope Cloud Report
Vulnerability Advisory

Earlier this week, a Bleeping Computer article described a new ransomware that researchers are calling Surprise that is propagated by online support app, TeamViewer. According to TeamViewer’s website, the app is installed in more than 90 percent of the Fortune 500 and has been installed on more than one billion devices worldwide. Netskope recently surfaced TeamViewer in the Netskope Cloud Report as an app that has posted triple-digit growth in the past year and is in the rapidly-expanding Microsoft 365 ecosystem.

How It Happens

According to the article, the Surprise ransomware developer was able to co-opt the credentials of a TeamViewer user, and then used those credentials to gain access to other TeamViewer users and download the malware file via TeamViewer.

Specifically, there are three different communications that are happening in this scenario. The first is from user 1 (the person delivering remote support) to the TeamViewer console. The second is user 2 (the recipient of the remote support) to the TeamViewer console. Finally, once the two parties connect to the TeamViewer console, TeamViewer puts the two users in communication using a peer-to-peer networking protocol. That connection is used for user 1 to access and deliver support to user 2’s machine, with the ability to deliver files, including Surprise ransomware. The article elaborates that the executable file doesn’t contain encryption functions or other malicious-seeming behaviors, so they have been able to evade both anti-virus and behavioral anti-malware products. We see TeamViewer used in more than half of all of our Netskope tenants, and have issued a Customer Advisory with instruments for protecting themselves against this threat.

Another Backoff?

Since US CERT issued this Advisory pointing to remote access and control apps, including LogMeIn and JoinMe, as being used by hackers to gain access to corporate networks (especially in retail, restaurants, and other industries with highly distributed systems where branch networks depend heavily on centralized IT support models) to install the infamous Backoff malware (responsible for some of the most egregious data breaches in history), Netskope has been advising our customers to find and understand all such apps that are accessing their remote branches, and put proper authentication and auditing technologies and procedures in place to prevent unauthorized access and be able to produce forensic audit trails in the case of a suspected breach. TeamViewer and ransomware looks an awful lot like the Backoff distribution model, except instead of stealing POS data, the ransomware developers are holding corporate data for ransom. Because of the necessity of remote support apps in distributed businesses, this threat is especially insidious!

The Malware Fan-out Effect Strikes Again

In addition to looking like Backoff, we noticed another thing about these attacks: They are a variation of the cloud malware attack fan-out effect we’ve been talking about in the news and at our keynote at the Cloud Security Alliance Summit and RSA Conference last month. The fan-out is what happens when malware travels via sync and share in cloud apps. Beyond malware propagating in the cloud, we saw the effect of malware traveling in the cloud, where a ransomware victim would have his files encrypted, then those encrypted files synced to the cloud, then other users who were also synced to those same cloud folders had their files encrypted, and so on. Even though the example here is ransomware, the malware payload itself travels via the TeamViewer app, and then the encryption happens post-infection.

Nine Must-Dos if You Think Your Organization is at Risk

If you are using a Cloud Access Security Broker (CASB), you should take the following actions. We use Netskope screenshots to demonstrate below: 

  • Find out whether you have TeamViewer running in your environment. If you are using Netskope, you can simply query on the app. Also, find other remote support (and remote access) apps in your environment.
Slide1
  • Understand which users are accessing TeamViewer, and what that access looks like.
Slide2
  • Cross-check users against compromised credentials threat intelligence to understand whether users’ TeamViewer accounts may have been hacked. Isolate and disable hacked users’ accounts. Prompt all TeamViewer users and users with other compromised accounts to update passwords on all business-critical cloud apps.
Slide3
  • Put all TeamViewer users on a watch list and use machine learning-based anomaly detection to find unusual activity.
Slide4
  • Consider temporarily blocking TeamViewer to prevent users from infection via this app.
Slide5
  • As a preventive measure, scan for and remediate malware in other business-critical cloud apps.
Slide6

Beyond actions you can take in CASB, we also recommend doing the following:

  • Back up versions of your critical content in the cloud. Enable your app’s “trash” feature and adjust the settings to prevent end users from permanently deleting a file for 30 days so the admin has visibility into files that users are putting into trash. Only a co-admin should have the right to perform a deletion earlier. This will ensure you have a version of your content available should your files become encrypted in a ransomware attack.
  • Put multi-factor authentication in place for TeamViewer (and all remote support/remote access apps that access your network). Also, consider bringing these apps under your single sign-on (SSO) management umbrella.
  • Make sure that the people inside your network are only accessing sanctioned remote access tools that you know you have protections for in your enterprise.

Please also see TeamViewer’s commentary and recommendations for protecting against ransomware infections via TeamViewer.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog