Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

The Looming Issue with Email Sharing

Sep 11 2022

If you’ve been following my suggestions in this series, then your SaaS sharing configuration now protects sensitive information and your IaaS/PaaS access controls accurately follow the principle of least privilege. Of course, that doesn’t mean you’re done! We must now tame the giant of all file-sharing beasts: email. An email is probably the worst way to share files because there’s no way to limit who sees the file after it is sent. When you email an attachment to somebody, you’ve lost control of it. Even though some form of control over file sharing will always be necessary, don’t tighten your SaaS settings so much that you force people to go around your controls and pick email.

It comes back to this idea of balancing risk and utility. Make it easy for your users to request when they need to share something externally, and then monitor how that permission is used and nudge users toward good behaviors. This could be as simple as a self-service mechanism, an automated help desk support system or even a bot assistant that provides automatic coaching prompts to guide users to approved applications. Whatever it is, the barrier to receiving permission to share something externally should be low and justifiable to the business.

Control beyond the cloud: EDRM

Even if all the permissions are correct—there’s a business justification for sharing a file and the controls have been configured appropriately so that only authorized users have access—once an authorized user downloads the file, the organization can lose control of sensitive information once again. Alice receives access to a sensitive file stored in Salesforce and makes a local copy. Bob would like one, too, but his Salesforce permissions don’t allow it. What’s to prevent Alice from forwarding it to Bob in an email message or a Slack conversation? Nothing. After all, it’s a local copy—it isn’t under the control of the cloud.

This is where enterprise digital rights management (EDRM) becomes a part of your security strategy. EDRM places a wrapper around the file. The wrapper encrypts the contents and appends an access control list right into the file itself. When an authorized user accesses the file, they must first supply their credentials. To continue our example, Alice’s company applies EDRM to all W2 forms. After Alice downloads and tries to open one, the EDRM system checks whether Alice is on the access control list—and if she is, her computer will display a decrypted version of the file and enforce any other restrictions (such as no-save-as, no-print, etc.).

It’s still a file, though, meaning Alice can do file-type stuff like forwarding a copy to Bob, which she does. Bob has no legitimate business need to see W2 forms and is therefore not included in the access control list appended to the file. When Bob attempts to open the copy, the EDRM system checks whether he’s on the access control list. Because he isn’t, we can predict what’s next: Bob’s computer refuses to open the file and displays an error message indicating insufficient permission.

Note that the file is never stored on disk in clear-text. Protected files contain only wrappers and encrypted data. The EDRM system displays decrypted contents only after authorized users have authenticated, but the data in storage remains encrypted. EDRM allows organizations to retain control over their sensitive information even when the sensitive information is no longer visible to the cloud.

Don’t shirk shared responsibility in the cloud

No one wants to appear in the news because a simple cloud setting unintentionally led to sensitive files gracing the fingertips of the wrong people. Solving the bigger problem of cloud applications breached from misconfigurations starts by assessing how people need to exchange information and with whom. The next step is establishing a governance program that facilitates safe sharing, mediated by security tools that detect and mitigate common sharing risks in the course of everyday business operations.

This article was originally published on Forbes Tech Council

author image
Steve Riley
Steve Riley is a Field CTO at Netskope. Having worked at the intersection of cloud and security for pretty much as long as that’s been an actual topic, Steve offers that perspective to field and executive engagements and also supports long-term technology strategy and works with key industry influencers. Steve has held technology roles for more than three decades, including stints at Gartner Inc., Riverbed Technology, Amazon Web Services, and Microsoft Corp.