Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Cloud Threats Memo: Threat Actors Continue to Exploit the Flexibility of GitHub for Malicious Purposes

Jun 05 2023

Be the first to receive the Cloud Threats Memo directly in your inbox by subscribing here.

Dark Pink (also known as Saaiwc Group) is an advanced threat actor that has been operating since mid-2021, mainly in the Asia-Pacific region and to a lesser extent in Europe, leveraging a range of sophisticated custom tools within a sophisticated kill chain relying on spear-phishing emails. The group has been quite active since 2021, attacking at least 13 organizations in Vietnam, Bosnia and Herzegovina, Cambodia, Indonesia, Malaysia, Philippines, Belgium, Thailand, and Brunei. 

A recent analysis by researchers at Group-IB has shed light on the new victims, and the new tools and techniques deployed by the advanced threat actor. In particular, the kill chain starts with a spear-phishing email delivering an ISO disk image containing several items including a signed file, a decoy document, and a malicious DLL. When the decoy document is open, it ends up installing KamiKakaBot, a tool designed to read and execute commands from a threat actor-controlled Telegram channel. The tool also uses a Telegram chat as a drop zone to exfiltrate data, and this aspect represents a change compared to the previous attack chain where the data was exfiltrated using email or publicly available cloud services such as DropBox.

But if DropBox is not part of the latest attack chain, there is another well-known cloud service that played an important role in the recent campaigns: GitHub is exploited by the attackers along with TextBin.net, an additional less-known cloud service, to host additional payloads used during the attack chain.

GitHub is a very flexible cloud service that is being increasingly exploited by state-sponsored threat actors, and this is just the latest example. Despite this, Dark Pink has not been tied to any country or known group in particular.

How Netskope mitigates the risk of legitimate cloud services exploited by threat actors

GitHub (and Dropbox) are just two of the thousands of cloud services, where the Netskope Next Gen SWG can provide granular access control, threat protection, and DLP capabilities, and also two of the hundreds of apps for which instance detection is also available.

To give you an idea of the difference between Netskope Next Gen SWG and a legacy SWG, in the case of GitHub the app connector is able to recognize and govern the following activities: “Create”, “Delete”, “Download”, “Edit”, “Login Attempt”, “Login Failed”, “Login Successful”, “Logout”, “Share”, “Upload”, “View”, “Invite”, and “Post”. DLP and Threat Protection can be applied to “Download and Upload”, whilst “Create”, “Edit”, and “Post”, support DLP. That’s definitely much more than a simple “Allow” or “Block”.

Similarly, in the case of Dropbox, the Next Gen SWG has visibility of the following activities: “Create”, “Delete”, “Download”, “Edit”, “Login Attempt”, “Login Failed”, “Login Successful”, “Logout”, “Share”, “Unshare”, “Upload”, “View”, “View All”, “Invite”, “Post”, “Rename”, and “Preview”. Similarly, DLP and Threat Protection can be applied to “Download and Upload”, whilst “Create”, “Edit”, and “Post”, supports DLP.

And in the case of TextBin.net (and in general other less familiar cloud services potentially exploited by attackers)? By default this domain belongs to the “Utilities” category, but if a more granular control is needed, it is possible to build a custom app in a few seconds (the domain is the only information needed) and govern the following activities: “Download”, “Upload”, “Login Attempt”, “Login Failed”, “Login Successful”, “Logout”, “FormPost” with  “Download and Upload” that support both DLP and Threat Protection, and FormPost that additionally supports DLP.

Organizations might decide to completely block access to the unneeded cloud storage service, or simply prevent specific, potentially dangerous activities (such as “Download” or “Upload”).

For services like DropBox or GitHub where instance detection is also available it is possible to configure a policy that prevents potentially dangerous activities and apply it to non-corporate instances only. This is especially helpful if either app is exploited as a command and control or a malware distribution point.

Netskope customers are also protected against malware distributed from a legitimate cloud service and the web in general by Netskope Threat Protection. Netskope Threat Protection scans web and cloud traffic to detect known and unknown threats with a comprehensive set of engines, including signature-based AV, machine learning-based detectors for executables and Office documents, and sandboxing, including patient zero protection.

Netskope Cloud Exchange provides powerful integration tools to leverage investments across users’ security posture through integration with third-party tools, such as threat intelligence feeds and endpoint detection technologies.

Finally, Netskope Advanced Analytics provides specific dashboards to assess the risk of rogue cloud instances being exploited to deliver malware or the risk of becoming the target of anomalous communications, with rich details and insights, supporting security teams in the analysis and mitigation/remediation process.

Stay safe!

author image
Paolo Passeri
Paolo supports Netskope’s customers in protecting their journey to the cloud and is a security professional, with 20+ years experience in the infosec industry. He is the mastermind behind hackmageddon.com, a blog detailing timelines and statistics of all the main cyber-attacks occurred since 2011. It is the primary source of data and trends of the threat landscape for the Infosec community.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog