Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Keeping Calm and Carrying on Amid a ‘No-Certainty’ Brexit

Feb 25 2019
Tags
Brexit
Data security
DLP
GDPR

With Brexit decisions potentially dragging on even longer than March, many of us are reaching crunch point with our organisation’s own strategic decisions and finding we can’t hold out any longer. So I thought it would be helpful – amid all the ‘no deal, deal, no Brexit’ scenarios – to deal with the one thing we can be sure of; the ‘no certainty’ scenario. 

The benefits of cloud in an uncertain world are obvious – its lack of CapEx and easy scalability appeal to organisations keen to be agile and competitive. But there are residual concerns that often come with cloud purchasing decisions, and no one likes to pile additional worries onto a foundation of uncertainty.

So, if you need to make decisions about cloud services faster than the UK/EU parliaments are moving, what can you do to mitigate the risks of any potential outcome? 

1. Data residence and geographic portability 

You’ll already be checking out where your data will be residing under any cloud agreement, but add to this consideration how alternative Brexit outcomes may play out in your own organisation. In some Brexit outcomes your operations may move into alternative jurisdictions in order to continue to be resident in the EU, or for competitive reasons.  If data location is important to you, make sure your cloud provider has the capacity to move your data as political lines move around you.

2. Data transfer agreements

While we are talking about movement of data, I would be remiss not to mention GDPR.  It is important to remember that while there will be no immediate change to the UK’s data protection standards, the country will become a ‘third country’ in the eyes of the EU’s enforcement of GDPR in the case of a No-Deal Brexit. If your business currently processes data between the UK and the EU (whether through your own information architecture or using a cloud service) you will need to make sure you are ready for this relegation of the status of the UK within the EU legislation to avoid falling foul of DP laws.

There’s a useful note about data transfers between the EU and UK here.

3. Language support

Bear in mind how your employee base may change in the coming years.  The fallout from Brexit is not the only reason why you may find yourself with a large internal user base in a market you have not previously supported (growth and acquisition often bring this challenge).  If you are looking at services that require interrogation of data (intelligent DLP for instance), make sure your service provider can support a range of languages and characters … as well as syntax and context within these languages. 

4. Support for new work patterns

While you may not currently be catering to a particularly remote or mobile workforce, many Brexit-influenced business decisions may add to a longer-term trend towards new work patterns.  I would argue that support for mobile and remote users is an unavoidable essential in any IT service now, but be careful that you do not jump to enabling access and activity without simultaneously ensuring that you have clear visibility of what those users are doing.   Recently I have seen a number of line-of-business departments turning to cloud services to support mobile and remote users without IT being able to properly see what is being used and the implications for DLP and DP compliance.  This should obviously be very concerning for the DPO!

5. Protection for intellectual property and data ownership

I am including this in my list because, regardless of Brexit, organisations I talk to are regularly not doing enough due diligence when choosing cloud service providers.  The Cloud Security Alliance issues objective criteria for assessment in security, legal, audit and third-party certifications, vulnerabilities and exploits, financial viability, and privacy features.  Netskope’s Cloud Confidence Index uses these CSA criteria to award cloud services a score out of 100. Not all clouds are equal; as an illustration, there’s a well known document storage service which scores just 16/100.   By way of comparison, one of the major IaaS platforms scores a much more reassuring 97/100.

6. Avoiding lock down

My final point isn’t about the finer legalese of data protection agreements, instead it relates to the priorities of Boards of most organisations in uncertain times; competitiveness. There is a real risk that IT teams may respond to the fast shifting and untested lie of the land by locking down unknown services, with ‘block’ the default setting. This could be disastrous for companies that are already being forced to compete with a set of new handicaps. While shadow IT can be viewed as a perpetual nemesis, it is often hugely instrumental in gains around agility and productivity, and heavy-handed blocking is far from ideal.  Instead of blocking to protect against the unknown, focus on efforts that increase visibility. Many imagined monsters vanish in the light, and those that don’t can be defended against much more effectively.

author image
Neil Thacker
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union General Data Protection Regulation (EU GDPR).