Beschleunigen Sie Ihre SSE-Reise. Treten Sie Netskope bei RSA bei.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Netskope wurde 2022 zum Marktführer im Gartner Magic Quadrant™ for SSE Report ernannt

Report abrufen Netskope Produktübersicht
Netskope führend bei SSE in Gartner MQ 2022
Kurze Antwort von Gartner®: Wie wirkt sich die Übernahme von Infiot durch Netskope auf SD-WAN-, SASE- und SSE-Projekte aus?

Report abrufen
Gartner quick answer
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr Informationen
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Verhindern Sie Bedrohungen, die häufig anderen Sicherheitslösungen entgehen, mithilfe eines SSE-Frameworks mit single-pass Architektur

Mehr Informationen
Gewitter über einem Großstadtgebiet
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Mehr Informationen
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Mehr Informationen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Mehr Informationen
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Mehr Informationen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Folge 10: Aufbau von Sicherheitsbeziehungen durch Transparenz
In this episode, Mike and Andreas discuss aligning with works councils, forging business relationships through transparency, and embedding security into value streams.

Podcast abspielen
Building Security Relationships Through Transparency
Lesen Sie die neuesten Informationen darüber, wie Netskope die Zero Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE) -Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope at RSA

Join Netskope at RSA Conference this year and be part of the real conversations on SASE and Zero Trust. Stop by our booth in South Hall, chat with an expert, register for our speaking sessions, and unwind by joining us at one of our events!

Mehr Informationen
RSA logo
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Mehr Informationen
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Unternehmensführung

    Unser Führungsteam ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Netskope definiert Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit neu, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Zero-Trust-Prinzipien zum Schutz von Daten anzuwenden.

Mehr Informationen
Serpentinenstraße auf einer Klippe
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Mehr Informationen
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

New Phishing Technique Targeting Over 20 Crypto Wallets

Nov 10 2022

Summary

Netskope Threat Labs spotted a new crypto-phishing attack that aims to steal sensitive data from crypto wallets, including private keys and security recovery phrases, disguising itself as a service to revoke stolen ERC (Ethereum Request for Comments) assets. The page was created and hosted with Netlify, which is a free cloud service to create websites and apps.

What makes this a novel technique is that the attacker is targeting 21 cryptocurrency wallets in the same page, eliminating the need to maintain individual websites for each type of crypto wallet, like we saw in the crypto-phishing campaigns we spotted in August and September. Those attacks were targeting multiple crypto wallets through a chained phishing attack abusing Google Sites and Microsoft Azure.

In this blog post, we will analyze this phishing page to demonstrate how this new technique works.

How it Works

The phishing page is hosted with Netlify and the main page tries to lure the victim by mimicking a service to revoke stolen ERC assets. To lure the user to use the fake service the page offers a fake connection with 21 different cryptocurrency wallets, which include:

  • MetaMask
  • Trust
  • Coinbase
  • crypto.com
  • Blockchain
  • Binance Smart Chain
  • Safepal
  • Argent
  • Fortmatic
  • Aktionariat
  • Keyring Pro
  • BitKeep
  • SparkPoint
  • OwnBit
  • Infinity Wallet
  • Wallet.io
  • Infinito
  • Torus
  • Nash
  • BitPay
  • imToken
Screenshot of the main phishing webpage, hosted on Netlify.
Phishing’s main webpage, hosted on Netlify.

Once the victim selects a cryptocurrency wallet to connect, the phishing page displays a fake modal that simulates a connection with the wallet’s service.

Example ofphishing simulating an initialization process with MetaMask.
Phishing simulating an initialization process with MetaMask.

Then, a new modal is displayed, asking the victim for sensitive data in order to proceed with the fake revoking service. It tries to steal three different types of data. The first one is the cryptocurrency private key

In this specific modal, there’s even a typo in the word “Revoke”.

Screenshot of phishing trying to steal the private key from a crypto wallet.
Phishing trying to steal the private key from a crypto wallet.

The second piece of data it tries to steal is the security recovery phrase, which can be used to import the wallet, as we explained in a previous blog post.

Screenshot of phishing trying to steal the security recovery phrase from a crypto wallet
Phishing trying to steal the security recovery phrase from a crypto wallet.

And lastly, it tries to steal a keystore file in JSON format.

Screenshot of phishing trying to steal the keystore file from a crypto wallet.
Phishing trying to steal the keystore file from a crypto wallet.

Once the “Revoke Signature” button is clicked, the webpage sends the sensitive data to the attacker through a POST request to the same page.

Example of POST request sending the private key to the attacker.
POST request sending the private key to the attacker.

Finally, after stealing the data, the page shows a message that says it was not possible to revoke and asks to try for another wallet. It also automatically closes the modal and opens a new one for a different wallet.

Screenshot of fake message displayed by the phishing page.
Fake message displayed by the phishing page.

These three pieces of sensitive data (privacy key, recovery phrase, and keystore JSON) that the attacker tries to steal can be all used to provide access to someone’s crypto wallet, allowing the attacker to exfiltrate currency.

Aside from these 21 targets, the webpage also contains an option to connect to “Other Wallets”, increasing the attack surface even more, covering possible crypto wallets that are not listed by the attacker.

Conclusions

This technique shows how an attacker can increase the chances of success and also reduce their costs by targeting multiple crypto wallets at the same time with a single page hosted with a cloud application. We strongly recommend individuals to not enter sensitive details, such as private keys and secret recovery phrases, on unknown websites. If you’ve lost access to your account, please contact the official support for your wallet to verify the correct steps to follow.

Protection

Netskope Threat Labs is actively monitoring this campaign and has ensured coverage for all known threat indicators.

IOCs

Phishing URL

hxxps://revolknfts.netlify[.]app/index

author image
Gustavo Palazolo
Gustavo Palazolo is an expert in malware analysis, reverse engineering and security research, working many years in projects related to electronic fraud protection. He is currently working on the Netskope Research Team, discovering and analyzing new malware threats.