Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

How to get the most out of public cloud and avoid configuration security data compromises

Aug 23 2018
Tags
Cloud DLP
cryptominers
Data Loss Prevention
DLP
IaaS
public cloud

How to get the most out of public cloud

Very few would dispute the notion that the public cloud, also known as infrastructure as a service (IaaS) platforms, have provided IT with a hugely powerful way to deploy services in a time- and cost-efficient manner. But the tremendous flexibility and power that public cloud provides has to be balanced against the need to configure services in a secure manner.

The challenges of managing in the cloud era are inextricably bound up with the positives. Public cloud platforms are growing between 200% and 300% depending on whether you talk to Google or Amazon. In 2017,  AWS alone was responsible for almost $17.5bn in revenue, and Jeff Bezos has said that AWS could eventually be worth even more than Amazon’s enormous retail business. The target for Google Cloud Platform in 2018, is approximately $15bn.

But the assumption that using a cloud from one of the mega-providers such as Amazon, Microsoft or Google will inherently mean data is safeguarded is a common misconception that can be hugely damaging to data security. Today, with so many compromises having occurred in the public cloud there can be no excuses. It’s time for IT to get serious about cloud threats and to take control.

The public cloud configuration challenge in context

Of course, poorly managed public cloud is just one example of cloud security threats (despite quite common as shown by a recent study according to which 20% of public S3 buckets are
writable). The convenience and affordability of getting started on the cloud has meant that there has long been a gung-ho element about the way services are deployed. This is similar to what happens with  ‘shadow IT’ where users bypass IT and procurement to download convenient services such as large file transfer utilities or tools for converting PDFs and other file formats. While undoubtedly useful, these services often have terms and conditions that can compromise enterprise data and lead to loss of data ownership.

Shadow IT has its equivalent on public cloud platforms where relatively tech-savvy users in parts of the business can spin up their own instances. But even where IT is involved, stories of poor configuration handling leading to security threats are legion and their fallout has affected many enterprises, including leading global brands. That aforementioned misunderstanding of the shared responsibility model is partly to blame but it’s clear that the user organisation needs to think long and hard about how they handle cloud configurations. These configuration issues can be many and various but they often include issues relating to access permissions, guessable folder structures, leaked credentials and access tokens, services being made public for testing and then forgotten about, and an absence of logging.

What’s needed is to keep the convenience of being able to spin up cloud instances without the risks of exposing data through configuration issues, or also without the risk of leaving the cloud instances themselves exposed to the most common intrusion techniques including:

  • The exploitation of misconfigurations or vulnerabilities running on cloud services to steal data or implant malware like cryptominers
  • The Brute-forcing of weak passwords for public facing services
  • The hunt for publicly accessible IaaS resources like S3 buckets

Only a complete approach allows to mitigate these risks: continuous security assessment allows to constantly scan for issues and display vulnerabilities in the dashboard, shining a light on risky configs and hence reducing the surface exploitable by the attackers. Similarly, avoiding the risk of exposing data in cloud applications is one of the strengths of cloud-native Data Loss Prevention few people think about. Last but not least, detecting and remediating cloud malware in real time plays an important role as well.

But you won’t find those abilities in the suites of the traditional on-premise security vendors that focus purely on the behind-the-firewall world. That means you need to look at a cloud-native approach to get the benefits of DLP, threat protection, and detection of risky configuration settings that could pose a risk for the organization.

Public cloud platforms are extremely powerful additions to any organisation’s infrastructure capacity but they remain relatively new and manageability isn’t always in the ‘best practice’ spectrum. So be aware of the challenges and make sure that any errors are caught quickly and remediated.

If you’d like to get more advice on how you can get the most out of your public cloud platform then please get in touch with us via [email protected].