Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

URSNIF malware returns with Microsoft Word document embedded objects

May 19 2017
Tags
Netskope Threat Protection
Netskope Threat Research Labs
Vulnerability Advisory

Netskope Threat Research Labs has  discovered another campaign of URSNIF-dropping SPAM. The attack is designed to evade security products such as IPS and Sandboxes. Though in the past, we have blogged about similar campaigns, this iteration uses enhanced evasion techniques. The attack begins as an email with password protected Word file attachments, which is detected as Backdoor.Spamdoccryptd.BC, and results in the URSNIF family of data theft malware, detected as Backdoor.Generckd.5086438 by Netskope Threat Protection.

Initial Stage of Attack

The attack originates as a spam message containing a password protected attack attachment. This encrypted attachment would be detected by Netskope Threat Protection as Backdoor.Spamdoccryptd.BC. An example of the attack spam can be seen in Figure 1.


Figure 1: SPAM email containing password protected Microsoft Word document file.

Analysis of Malicious Word Document

The malicious Word document is password protected, a frequently used trick designed to bypass antivirus and sandbox inspection engines. On entering the password, the document asks to enable edit mode as shown in Figure 2.


Figure 2: Password protected malicious word document

In the current iteration of this campaign, the attachment doesn’t use macros but instead uses 3 embedded objects which look like word documents. When the user double clicks on them, it activates malicious OLE packages as shown in Figure 3.


Figure 3: Obfuscated VB script code hidden inside OLE package.

In the Figure 3, one can see, the attacker deliberately inserted spaces between the actual filename and extension to evade static scan engines that rely on URL extraction.

On execution of the embedded script, it tries to query URL’s to download encrypted URSNIF payload as shown in Figure 4.


Figure 4: Malicious script downloads image file as a payload

The script will attempt to download encrypted version of the final payload such that the file, in transit will not appear as an executable. The URLs used, hxxp://91[.]247[.]36[.]92/132957927[.]bmp, and hxxp://www[.]librairiescdd[.]be/sp[.]png themselves appear as images to a cursory scan.

The encrypted payload is saved to “C:\Users\Windows7\AppData\Roaming\96599659.wDV” and decrypted to “C:\Users\Windows7\AppData\Roaming\965996599659.SXF”. At this point, the backdoor is a valid executable, as shown in Figure 5,  but does not have a .exe extension.


Figure 5: Encrypted and decrypted URSNIF payloads

The decrypted payload is a DLL (dynamic link library) file that is launched using RUNDLL32.EXE with function name (rundll32 DLL_FILEPATH, DllRegisterServer) by the script as shown in Figure 6.


Figure 6: Malicious script executes DLL (dynamic link library) file using RUNDLL32

URSNIF Payload

URSNIF contains a flag that will permit it to execute on virtual environments. Perhaps this was included to ease in the attacker’s testing. The way this is implemented is the backdoor first looks for  “C:\321.txt”. If the file is not found, the payload will check if it is running in a virtual environment by using hardware specific API calls as shown in Figure 7.


Figure 7: Payload checks for virtual environment by using API’s

URSNIF will exit if it detects virtual environment. On bypassing this check, payload queries for additional malicious payloads as shown in Figure 8.


Figure 8: Payload tries to download additional files

At the time of writing this blog, above domain was down. As we wrote about in our previous URSNIF malware blog, the payload injects its malicious code into the “explorer.exe” process, decrypt rest of the code and executes. The memory strings (POST data to be sent to its command and control server before and after encryption) confirm the payload is related to URSNIF data theft malware as shown in Figure 9.


Figure 9: URSNIF post data before and after encryption with its C&C server

Conclusion

As we continue to monitor attack campaigns usings URSNIF malware, this is our initial observation of the use of embedded objects in malicious word documents instead of VB script. The URSNIF malware itself is old but very effective in stealing data from the victim’s machine. The use of password protected word document and also anti-vm techniques call for the need to have a multi-layered security protection as traditional sandbox products as well as network security products such as IPS/IDS will fail to detect this attack campaign. Netskope Threat Research Labs will continue to monitor attack campaigns delivering URNIF malware and provide further updates.

General Recommendations

  • Detect and remediate cloud threats using a threat-aware CASB solution like Netskope and enforce policy on usage of unsanctioned services as well as unsanctioned instances of sanctioned cloud services
  • Sample policies to enforce:
    • Scan all uploads from unmanaged devices to sanctioned cloud services for malware
    • Scan all uploads from remote devices to sanctioned cloud  services for malware
    • Scan all downloads from unsanctioned cloud  services for malware
    • Scan all downloads from unsanctioned instances of sanctioned cloud  services for malware
    • Enforce quarantine/block actions on malware detection to reduce user impact
    • Block unsanctioned instances of sanctioned/well known cloud  services, to prevent attackers from exploiting user trust in cloud. While this seems a little restrictive, it significantly reduces the risk of malware infiltration attempts via cloud
  • Enforce DLP policies to control files and data en route to or from your corporate environment
  • Regularly back up and turn on versioning for critical content in cloud services
  • Enable the “View known file extensions” option on Windows machines
  • Warn users to avoid executing unsigned macros and macros from an untrusted source, unless they are very sure that they are benign
  • Warn users to avoid executing any file unless they are very sure that they are benign
  • Warn users against opening untrusted attachments, regardless of their extensions or filenames
  • Keep systems and antivirus updated with the latest releases and patches

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog