Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Why Risk Doesn’t Need to Be a Four Letter Word

Apr 20 2023

Risk used to be a word thrown around as if it could be defined generally and, once defined, consistently applied to all business and technology use cases. This didn’t work out so well for customers, CISO’s, or vendors. Risk was a “four-letter-word” and it fell out of common use. 

Happily, the technology that underpinned quantifying cybersecurity risk has come a long way. Now many vendors take advantage of machine learning algorithms to understand normal versus abnormal behavior. This has led to more reliable, actionable indicators than another thousand alerts and has set the stage for bringing quantified risk back into the limelight. More importantly, the underlying assumption of ONE definition for risk has also evolved—risk context, we increasingly say, is king. 

Tools like Netskope Cloud Risk Exchange (CRE) have given practitioners the means to leverage many signals to create a customizable set of rules around individual, combination, or normalized aggregate risk levels associated with users, devices, and applications. Even better, frameworks like Shared Signals and Events by OpenID and its associated Continuous Authentication Evaluation Protocol give vendors means for passing the context of their risk scores. Without that, each vendor only knows why a score changed through its own lens—but with multiple context sources, ISVs can start making decisions to change their own scores based on OTHER systems’ findings.

So now the identity provider detecting a bad guy attempt to brute force login to OneDrive can tell the endpoint security vendor that the user is suspect and why, the endpoint vendor can tell the cloud vendor that the problem appears to be associated with a high risk (compromised device), and the cloud vendor can tell both that the user and device started acting strangely during the last full moon and hasn’t changed since. Additionally observing the user has started using a number of other high-risk, privacy unfriendly applications in the interim. Rather than sorting through thousands of alerts or millions of signals, the vendors can leverage all the processing power each has brought to bear to share the findings and then the customer can take action as appropriate. Then every participating IT/security vendor can support creating or invoking dynamic rules to change user and/or device access or authentication requirements in response to the big picture of risk, as customized for each organization’s risk management practices. 

Nearly every Netskope technology partner has some way to change policy or move users in response to indicators, to correlate and trigger that change. 

Consider a group of insurance companies sharing risk information about an often impaired driver operating a poorly maintained car. They know that driver and car combination is dangerous, it is just a matter of time before there is a collision, so they raise their rates to reduce their risk. The downside of this model is that they don’t have visibility into whether the driver is impaired right now or if they’re currently in a car with faulty brakes.

So vendors are moving towards a continuous validation of risk in real time. As it is being implemented, this form of check-in “is the driver impaired RIGHT now?” or “is the device trusted RIGHT now?” is being performed before access is granted. Netskope’s adaptive risk engine can facilitate this—even going so far as to pause the session to validate risk before allowing the user to resume engaging in a potentially risky Internet activity. These controls dial risk to be commensurate with trust without waiting for a timer to catch-up to the danger. 

By using tools like Cloud Risk Exchange users are able to leverage both kinds of risk, lagging risk and real-time risk calculations, context, and policy responses, to make the modern workplace safer for all according to the business needs of each. All while exchanging risk insights with partners like Crowdstrike, Mimecast, SecurityScorecard, BitSight, Okta, and ServiceNow. Risk no longer can be used as a four letter word, but as a word that can have quantifiable insights and action thanks to CRE.

To learn more about CRE, its parent platform Cloud Exchange, and Netskope and its adaptive risk controls—or about any of our other “risk-aware” partners—come join us at booth #S842 at RSA 2023 in San Francisco on April 24-27, 2023.

author image
James Robinson
James is a seasoned professional with nearly 20 years of experience in security engineering, architecture and strategy. He develops and delivers a comprehensive suite of strategic services and solutions that help executives change their security strategies through innovation.
author image
David Willis
David is an experienced business, security, and technology leader with over 20 years of experience across telecommunications, financial services, and software industry verticals. David currently serves as Head of Technology Integrations for the Business Development Team, focused on addressing tactical and strategic security and IT solution integration needs at scale for Netskope customers. David also leads the building and expansion of new routes to market for Netskope.