Compliance-Leitfaden Netskope für die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein umfassendes Datenschutzgesetz, das in der gesamten Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) umgesetzt wird. Ziel ist es, Einzelpersonen mehr Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten zu geben und die Datenschutzvorschriften für internationale Unternehmen innerhalb der EU zu vereinfachen.
Wie Netskope die Einhaltung der DSGVO unterstützt
- Einheitlicher Datenschutz: Netskope bietet fortschrittliche Data Loss Prevention (DLP) zur Überwachung und zum Schutz sensibler personenbezogener Daten im Web, bei Cloud-Diensten und vor Ort, um unbefugten Zugriff, unbefugte Weitergabe oder Übertragung zu verhindern, was für die Einhaltung der DSGVO von entscheidender Bedeutung ist. Verschlüsselungsfunktionen mindern auch das Risiko von Datenschutzverletzungen für Daten während der Übertragung und im Ruhezustand.
- Umfassende Transparenz und Kontrolle: Netskope bietet Echtzeit-Einblicke in die Cloud-Nutzung und Datenbewegungen und ermöglicht es Unternehmen, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu überwachen und zu steuern. User and Entity Behavior Analytics (UEBA) erkennt verdächtige Benutzeraktivitäten, die auf potenzielle Datenschutzverletzungen oder DSGVO-Verstöße hinweisen könnten.
- Proaktives Risikomanagement und Incident Response: Die Plattform bewertet die Risiken von Cloud-Diensten und hilft Unternehmen, potenzielle Probleme im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung zu identifizieren und zu mindern. Netskope bietet außerdem Schutz vor Bedrohungen und automatisierte Reaktion auf Vorfälle und unterstützt Unternehmen dabei, die von der DSGVO geforderte 72-Stunden-Benachrichtigung über Sicherheitsverletzungen zu erfüllen.