SASE Week 2023 On-Demand! Explore sessions.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Unveiling the Under-reported Aspects of AI
Emily Wearmouth sits down with Neil Thacker, EMEA CISO, Yihua Liao, Head of Netskope AI Labs, and Suzanne Oliver, Director of IP Strategy at Scintilla, to discuss the topics in the realm of AI that they each wish people were discussing more.

Podcast abspielen
Unveiling the Under-reported Aspects of AI Social card
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Replay sessions from the fourth annual SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Triaging Cloud Security in Four Steps

Apr 13 2017
Tags
Cloud Best Practices
Cloud Security
Tools and Tips

With an average of more than 1,000 cloud services in use by enterprises, how do you triage your cloud security and streamline the process of applying compensating controls across so many cloud services? Netskope is built to give you the flexibility of safely enabling the cloud services you wish without forcing you into a coarse-grained allow or block decision for all unsanctioned cloud services, so-called “shadow IT.”  Let’s walk through a four-step triage process that you can follow to get on the path towards safe cloud enablement.

Step 1 – Continuous discovery of cloud services in use and assessing risk

Advanced discovery is often the starting point for any cloud security strategy. Understanding what cloud services are in use and assessing risk is an important first step. According to a recent Netskope Cloud Report, an average of more than 1,000 cloud services are in use by enterprises. Within that count, there are typically 40 to 50 cloud services that are sanctioned by IT. That means that 950 (95%) of them are unsanctioned and carry the Shadow IT moniker. A cloud access security broker (CASB) like Netskope can help you discover all these cloud services and assess risk by rating each of the cloud services using more than 50 different criteria, much of which is modeled after the Cloud Security Alliance’s Cloud Controls Matrix.

Step 2 – Block the riskiest cloud services and coach users to safer alternatives

Once you assess the risk of cloud services, there may be some that you simply want to block outright.  We recommend that you start with either the riskiest cloud services or the cloud services that score the lowest based on the measured criteria. You may decide to deploy a CASB or your existing firewall to block the riskiest cloud services. You should also include a workflow that coaches users to use a safer alternative cloud service instead of the risky one they are attempting to use. Some enterprises may opt to skip this step and go to step four in an attempt to safely enable all cloud services and not block anything outright.

Step 3 – Safely enable sanctioned cloud services

The next step after understanding your cloud usage and assessing your risk is to start the process of mitigating risk by implementing compensating controls. This step focuses on securing cloud services such as Office 365, Salesforce, and ServiceNow that you have sanctioned or at least have administrative access and control over. A CASB like Netskope can help by providing a number of cloud security services such as access control, granular policies, cloud DLP, and threat protection, which will help by adding an extra layer of security to services that you have sanctioned.

Step 4 – Safely permit unsanctioned, yet necessary cloud services

Now that you have discovered the cloud services in use and assessed their risk, safely enabled the sanctioned, and blocked the riskiest, the final step is to safely enable the remaining unsanctioned cloud services. This is the most difficult step for a number of reasons. First, in order to safely enable unsanctioned cloud services with adaptive access control, granular policies, cloud DLP, and cloud threat protection, you need to understand what risky activities are taking place. If you don’t have administrative access to a cloud service’s published APIs then you will be blind to activity- and data-level cloud usage details. First-generation CASBs can only see coarse-grained bytes up and bytes down details for unsanctioned cloud services and can’t identify activities such as login, share, post, etc. — nor can they identify whether the data being transferred is sensitive or not. The result is that first-generation CASBs force users into a coarse-grained allow vs. block decision for unsanctioned cloud services. On the other hand, Netskope uniquely decodes granular activity- and data-level cloud usage details for unsanctioned cloud services even if they don’t have published APIs. This results in safe enablement of the cloud service with granular policy control (for example, “allow sharing between the same business unit” or “block downloads to personal mobile devices”) instead of being forced into a difficult allow or block decision.

The other challenge is that unsanctioned services often represent more than 95% of the cloud services in use. How do you put in compensating controls for hundreds or potentially thousands of cloud services? Netskope guidance is to start by identifying the discovered cloud services that are at risk for sensitive data loss and employ category-level DLP policies. Categories such as cloud storage, social media, collaboration, HR, and Finance/Accounting can represent hundreds of cloud services running in your environment that are at risk for sensitive data loss. Netskope is the only CASB that supports cloud DLP for the hundreds of unsanctioned cloud services that are at risk for sensitive data loss. Netskope also supports granular policies for thousands of unsanctioned cloud services.  Netskope also uniquely supports category-level policies enabling you to cover a large number of cloud services with minimal policy administration overhead.

Real-world example

Let’s take a look at a real-world example – a large financial services organization followed the four steps to triaging cloud security.

author image
Bob Gilbert
As Vice President of Strategy and Chief Evangelist at Netskope, Bob is dedicated to helping clients transform their security and networking infrastructure to meet the demands of an ever-changing world.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog