Emily Wearmouth [00:00:01] Hallo und willkommen zu einer neuen Folge von Security Visionaries, einem Podcast, in dem wir normalerweise mit Experten aus der Cyber- und verwandten Branchen sprechen, um interessante Dinge herauszufinden. Aber heute haben wir etwas anderes für Sie. Heute bin ich Ihre Gastgeberin Emily Wearmouth, aber ich habe vor, meinen Co-Moderator Max Havey zu interviewen, um interessante Dinge herauszufinden.
Max Havey [00:00:21] Und ich bin Max Havey, und ich habe vor, meine Co-Moderatorin Emily Wearmouth zu interessanten Themen zu interviewen.
Emily Wearmouth [00:00:26] Wir machen das, weil wir alle zwei Wochen mit der Veröffentlichung unserer Episoden neue Zuhörer und Abonnenten gewinnen. Aber einige unserer neuen Abonnenten sind sich der großartigen Gespräche, die wir in der Vergangenheit geführt haben, vielleicht nicht so bewusst. Also dachten Max und ich, lasst uns einander interviewen, herausfinden, was für uns die Höhepunkte waren, und vielleicht einige unserer Zuhörer auf ein paar Episoden in diesem Backkatalog aufmerksam machen, die sie besonders interessant finden könnten. Es wird also eine kurze Folge, die aber hoffentlich bei allen den Appetit weckt, noch einmal in den Archiven nachzuhören. Ich werde Max mit der ersten Frage beginnen lassen. Wenn ich darf. Ich möchte herausfinden, was das Interessanteste ist, das Sie bisher beim Aufzeichnen dieser Podcasts gelernt haben?
Max Havey [00:01:05] Wir hatten dieses Jahr schon viele wirklich interessante Gespräche, aber das Gespräch, das mir am besten gefallen hat und an das ich immer noch gerne zurückdenke, war ein Gespräch mit Steve Riley, einem ehemaligen Gartner-Analysten, und Mona Faulkner, deren Job hauptsächlich in der Analystenbetreuung liegt. Wir sprachen über Analystenforschung, insbesondere den Gartner Magic Quadrant und die ganze Arbeit, die sowohl auf Analysten- als auch auf Anbieterseite darin steckt. Ich arbeite jetzt seit fünf Jahren in der Cybersicherheitsbranche und habe kürzlich diesen Meilenstein erreicht, was sehr viel Spaß macht.
Emily Wearmouth [00:01:33] Herzlichen Glückwunsch.
Max Havey [00:01:35] Oh, danke. Ich habe mir den Gartner Magic Quadrant und die Marktlandschaft von IDC angesehen. Ich habe im Laufe der Jahre alle möglichen dieser Berichte gesehen, und es fühlt sich wie eine Blackbox an, und man ist sich nie ganz sicher, wie sie funktioniert. Dabei geht es weniger um die Herstellung der Wurst oder darum, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Aber eigentlich sind es einfach zwei Leute, die viel Erfahrung damit haben und die die Arbeit, die sie in der Vergangenheit hineingesteckt haben, aufschlüsseln. Es bietet eine sehr hochauflösende Darstellung, wie diese Prozesse aussehen und wie Unternehmen sie optimal nutzen können. Denn egal, ob es sich um Leute handelt, die nach einem neuen Anbieter für Cybersicherheit oder Architektur suchen oder was auch immer: Ich denke, es ist wichtig zu wissen, wie diese Recherche durchgeführt wird und welche Art von Arbeit darin steckt. Die Leute betrachten es also nicht als eine Art Bezahlspiel oder als etwas Undurchsichtiges. Es wirft etwas Licht auf die Sache, und ich denke, es ist wirklich interessant und die Zeit wert.
Emily Wearmouth [00:02:27] Ich denke, was für mich dabei wirklich aufschlussreich war, waren unsere Hörerzahlen, die phänomenal waren. Und mir wurde klar, dass die Anbieter ständig ihre Erfolge in den Gartner Magic Quadrants und anderen Analystenberichten herausposaunen, aber dass die Leute, die es wissen wollen, vielleicht nicht wirklich verstehen, was das bedeutet und worum es geht. Und welche Informationen sind zu den Schlussfolgerungen in diesen Berichten eingeflossen? Also, ja, ich denke, es hat sich wirklich gelohnt, diese Folge aufzunehmen. Und ich würde zustimmen. Max.
Max Havey [00:02:55] Freut mich zu hören. Nun, und Emily, um dir die Frage zurückzuwerfen. Was ist das Interessanteste, das Sie bisher aus der Aufzeichnung der Podcast-Episoden gelernt haben?
Emily Wearmouth [00:03:03] Du hast gerade meine Frage kopiert, Max. Wie frech. Nun, das Interessanteste, was ich gehört habe, stammte aus einer Folge, die wir im Dezember gemacht haben. Sie hieß „Young Voices“ und wir hatten mehrere Gäste, die ihren ersten Job in der Cybersicherheit hatten, und sie waren alle Frauen. Das war keine Absicht. Wir versuchten, eine gewisse Vielfalt zu erreichen, aber es waren zufällig alles Frauen. Die Sichtweise der Frauen war also ein großer Schwerpunkt des Gesprächs und ich stellte ihnen Fragen zu ihren Erfahrungen, ihren Erwartungen, ob ihre Karriere in der Cybersicherheit diesen Erwartungen entsprach und welche Bedenken sie im Hinblick auf eine langfristige Karriere in der Cybersicherheit haben könnten. Und erstens waren sie brillant. Sie waren alle faszinierend. Zweitens hat es mich sehr ermutigt, wie optimistisch und positiv sie waren. Ich bin inzwischen schon seit einigen Jahrzehnten dabei und habe in diesen 20 Jahren vielleicht größere Herausforderungen erlebt. Es war sehr erfrischend zu hören, dass es ein bisschen einfacher wurde und dass ihre Erfahrungen besser waren. Aber was mir an dieser Folge am besten gefiel, war die Tatsache, dass wir oft sagen: Erwarten Sie nicht, dass die Leute die Lösungen haben. Hören Sie sich ihre Erfahrungen an und arbeiten Sie dann zusammen, um Lösungen zu finden. Sie müssen nicht auf alle Fragen eine Antwort haben, aber diese Gäste hatten buchstäblich die Antworten, die sie hatten. Als ich die letzte Frage stellte: Was würden Sie ändern? Es war, als hätten sie Listen vor sich. Sie wussten, dass alles Greifbare geändert oder leicht anders gemacht werden konnte, um die Dinge einfacher zu machen und der Branche besser zu dienen. Es handelt sich also im wahrsten Sinne des Wortes nur um einen Spickzettel, der zeigt, wie wir die Dinge verbessern können. Das ist also meine Top-Folge im Hinblick auf interessante Dinge und wertvolle Erkenntnisse.
Max Havey [00:04:34] Mir gefällt diese Episode auch sehr gut, weil sie eine großartige Möglichkeit ist, tiefer in die Community von Leuten einzutauchen, die die neue Generation von Cybersecurity-Experten bilden, die sich nach oben arbeiten. Und wir hatten Leute aus der ganzen Welt. Wir hatten Jacqueline aus Kenia. Wir hatten Samantha aus Australien und Ali aus Saint Louis. Wir hatten Leute von überall her. Und es ist spannend zu sehen, wer diese klugen jungen Leute sind, die in der Branche auf dem Weg nach oben sind. Auf jeden Fall.
Emily Wearmouth [00:04:59] In Ordnung. Soll ich noch mal gehen oder willst du den Nächsten fragen?
Max Havey [00:05:02] Absolut. Machen Sie weiter.
Emily Wearmouth [00:05:03] Okay. In Ordnung. Was steht als nächstes auf meiner Liste? Ich wollte wissen, worüber Sie gesprochen haben. Was war interessant? Welche Folge ist Ihrer Meinung nach am lohnendsten, zurückzublättern und anzuhören?
Max Havey [00:05:13] Ich glaube, eine Folge vom Anfang des Jahres ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Es handelte sich um eine Folge, die wir mit Shannon Jurkovic und Samm McLeod gemacht haben und in der es um Belastbarkeit und den Kampf gegen Burnout als CISOs ging. Sie haben beide sehr offen mit Ihnen über die Bekämpfung von Burnout gesprochen, darüber, was es bedeutet, sich als CISO auf Belastbarkeit zu konzentrieren, und über Branchen mit hoher Arbeitsintensität, wie den Finanzsektor und den Technologiesektor, und darüber, was sie selbst tun, um dagegen anzukämpfen. Ich weiß, dass die psychische Gesundheitskrise bei CSOs ein Thema ist, über das viele Leute reden, ausführlich schreiben und auf Konferenzen vortragen, aber dies ist ein wirklich großartiges, sehr ehrliches und offenes Gespräch über ihre Maßnahmen. Und ich denke, wenn sich das, was ich gesagt habe, noch nicht angehört hat, lohnt es sich auf jeden Fall, noch einmal nachzuhören, was sie zu sagen hatten. Das hat mir wirklich gefallen. Ich war außerdem der Produzent dieser Folge, also saß ich da hinter der Tafel, ballte die Faust und hatte einen Riesenspaß dabei, Ihnen beim Reden zuzuhören.
Emily Wearmouth [00:06:12] Ja, das ist eine gute Wahl. Es war sehr ehrlich. Und sie sprechen nicht nur über ihre eigene Belastbarkeit, sondern auch über ihr Team und darüber, wie man die Belastbarkeit innerhalb des Teams steuert. Mir hat das also sehr gut gefallen und es war eine gute Wahl.
Max Havey [00:06:22] Welche Episode, die die Leute vielleicht verpasst haben, möchten Sie den Leuten noch einmal zeigen? Ich weiß, dass Sie eine Handvoll beherbergt haben. Gibt es welche davon, bei denen Sie meinen, die Leute sollten noch einmal vorbeischauen? Also, ich.
Emily Wearmouth [00:06:31] Fühle mich ein bisschen gemein, weil du einen von meinen ausgesucht hast und ich auch einen von meinen aussuche.
Max Havey [00:06:36] Das ist in Ordnung.
[00:06:38] Aber die Folge, auf die ich die Leute aufmerksam machen möchte, und die Sie sich nur anhören sollten, wenn Ihr Gehirn arbeitet, ist die, in der es um die veränderte Wahrnehmung der Risikobereitschaft geht. Und Jack Freund und David Fairman waren bei uns. Jetzt. Jack ist derjenige, der im wahrsten Sinne des Wortes das Buch über Risikomanagement und die FAIR-Risikoanalysemethode geschrieben hat. Wir führten einige wirklich interessante Gespräche darüber, wie Organisationen Risiken betrachten, wie sie mit dem Risikomanagement umgehen, wie viel davon tatsächlich der Risikoreduzierung dient und wie viel davon nur der Sichtbarmachung von Risiken. Mir ist eine Analogie eingefallen, die Jack brillant fand, und wahrscheinlich halte ich die Folge deshalb für großartig, weil er mir ein Kompliment dafür macht. Das ist also der Punkt, auf den ich zurückverweisen möchte. Aber ist Ihr Gehirn auf jeden Fall eingeschaltet? Es ist ein kompliziertes Gespräch und wirklich interessant.
Max Havey [00:07:25] Kein Zweifel. Das Tolle an diesem Podcast ist, dass wir mit Leuten, die sich in einer bestimmten Nische der Cybersicherheitswelt auskennen, wirklich in die Tiefe gehen können. Und das Gespräch mit David und Jack geht auf unterhaltsame Weise wirklich in die Tiefe.
Emily Wearmouth [00:07:41] Hey Max, was ist das Seltsamste, was du im Podcast gehört hast?
Max Havey [00:07:45] Fantastische Frage. Vielleicht nicht das Seltsamste, aber sicherlich etwas, woran ich immer wieder denke und das seit etwa drei Monaten seine Klauen direkt in mein Gehirn schlägt. Wir haben eine Folge über Wahlsicherheit sowie Desinformation und Fehlinformation gemacht, und zwar mit Sharma Naidoo. Und bei dieser Unterhaltung haut es mich einfach um, wie sehr sich die Wahlsicherheit gar nicht so sehr auf die eigentlichen Wahl- und Stimmzettelsysteme konzentriert, sondern vielmehr darauf, wie Dinge außerhalb der Wahl beeinflusst werden können, wie die wirklichen Bedrohungen in Fehl- und Desinformation liegen und wie sich die Bedrohungen, die wir durch KI und Deepfakes erleben, entwickeln und wie all diese Dinge in diesem sehr gefährlichen, perfekten Sturm aus schlechten Ideen und schlechten Akteuren und dergleichen zusammenkommen. Und ich glaube, das ist ein überaus wichtiges Thema, das wir im Kopf haben sollten, da wir überall in ein großes Wahljahr eintreten. Wir sind mittendrin. Und ich glaube, dass das Gespräch mit Sharma immer nützlicher wird.
Emily Wearmouth [00:08:51] Im Hinterkopf, ein ganzes Jahr lang total aktuell. Ja.
Max Havey [00:08:53] Um hier kurz das Thema zu wechseln, Emily, auf welche der Folgen, die wir dieses Jahr bisher hatten, waren Sie am stolzesten?
Emily Wearmouth [00:08:59] Oh, stolz darauf. Das ist interessant. Ich denke, es liegt wahrscheinlich nicht an den Episoden. Es ist ein größeres Bild. Die Zuhörer wissen es also möglicherweise nicht. Aber hinter den Kulissen verwenden wir in einigen unserer Tabellen eine Farbcodierung, weil es mir wirklich wichtig ist, dass die Stimmen, die im Podcast zu Wort kommen, vielfältig sind. Und ich möchte nicht, dass es nur heißt: „Lasst uns eine regelmäßige Folge über Frauen in der Cybersicherheit machen“, sondern dass wir Expertinnen haben und dass wir nicht immer dieselben Stimmen hören. Deshalb setzen wir auf geografische Vielfalt. Wir legen Wert auf die unterschiedlichen Rollen und Erfahrungen der Menschen, ob Praktiker, Akademiker, Analysten oder Bedrohungsforscher. Und wir streben auch eine männlich-weibliche Wertung an. Und während Sie sich vielleicht drei Folgen hintereinander anhören, in denen entweder mehr Frauen oder mehr Männer mitspielen, verfolgen wir das Ganze vierteljährlich und liegen bei 50 bzw. 50 männlichen bzw. weiblichen Gästen. Eine wichtige Erkenntnis für mich ist, dass man etwas mehr Arbeit investieren muss, wenn man eine Veranstaltung, einen Podcast oder ein Panel organisiert und dafür ein vielfältiges Spektrum an Rednern sucht. Aber wenn Sie sich die Mühe machen und Redner suchen, finden Sie Leute, die vielleicht nicht allzu bekannt sind. Sie sagen etwas anderes. Und ich denke, das sind einige unserer besseren Gäste, weil sie eine frische Perspektive haben. Der Inhalt hat sich also gelohnt. Und ich bin sehr stolz, dass wir dabei bleiben konnten. Und nach all diesen Monaten halten wir immer noch diese 5050-Vielfaltsvertretung aufrecht.
Max Havey [00:10:22] Und es hat dazu geführt, dass wir einige wirklich coole Gäste hatten, wie Rebecca Hines von Asanas Remote Work Lab und Suzanne Oliver, die IP-Strategin ist. Ja, wir hatten einfach viele echt coole Leute, sogar Shannon und Samm aus Australien, viele echt coole Leute, die interessante Perspektiven einbringen. Und ich glaube, das ist der Schlüssel, um eine Show wie diese komplett zu realisieren.
Emily Wearmouth [00:10:44] Ich werde dir noch einen Curveball verpassen. So tiefgreifend ist es nicht. Bitte, waren Sie unser Mann vor Ort auf unserer Baustelle? Und ich wollte es wissen, weil wir noch keine Episode gemacht haben, die RSA sozusagen zusammenfasst. Es gibt jede Menge anderer Inhalte, die das tun, aber was war Ihrer Meinung nach dieses Jahr das Interessanteste bei der RSA?
Max Havey [00:10:58] Ja, Sie haben Recht. Ich war dieses Jahr bei RSA 2024 wieder maximal auf der Straße. Sie wissen schon, ich marschiere in meinen gut sichtbaren Hemden mit Blumenmuster über den Konferenzboden. Behaltet mich im Auge. Wenn Sie meine Videos auf LinkedIn gesehen haben, sehen Sie mich im Moscone Center, im Saint Regis oder im Press Club herumhüpfen und mit allen möglichen Leuten reden. Es herrschte das starke Gefühl, dass die KI sämtliche Gespräche auf der Konferenz dominieren würde, und in gewisser Weise war das auch der Fall. Am interessantesten fand ich jedoch, dass es ein paar interessante Ausreißer gab. Die Leute, mit denen ich sprach, begannen wirklich darauf hinzuweisen, dass SaaS-Sicherheit wieder ein großes Thema bei Kunden und Interessenten ist, und dass KI-gestützte SaaS-Sicherheit und dergleichen mehr im Vordergrund stehen. Daneben gab es Gespräche darüber, dass Infrastruktur und Konnektivität der Schlüssel zu einer starken Sicherheitsbasis sind und dass Unternehmen Sicherheit und Infrastruktur, die die Hauptverantwortlichen einer SASE-Plattform sind, zusammen brauchen, um die nächste Sicherheitsstufe zu erreichen. Und ich finde es wirklich faszinierend zu sehen, wie das inmitten des Lärms der KI-Gespräche auf der diesjährigen Konferenz an die Oberfläche kam.
Emily Wearmouth [00:12:08] Du, Max, ich dachte, du würdest sagen, das Beste sei der als Wrestler verkleidete Podcast-Gast Chase Cunningham. War es? Ich dachte, das wäre es, was du auswählen würdest.
Max Havey [00:12:16] Ja. Er lief als Macho Man Randy Savage verkleidet herum. Und es hat ziemlich Spaß gemacht. Es war tatsächlich kurz bevor Steve Riley mit anderen Podcast-Gästen sprechen wollte. John Kindervag. Und ich glaube, die drei haben ein gemeinsames Foto gemacht, und wir könnten wahrscheinlich in den Shownotes einen Link dazu erstellen. Ich glaube, ich habe dieses Foto.
Emily Wearmouth [00:12:32] Das Zero-Trust-Dreieck.
Max Havey [00:12:34] Es ist eine echte Zero-Trust-Triade. Und einfach wie ein Trio großer Köpfe, die großartige Dinge tun.
Emily Wearmouth [00:12:40] Und wir hatten alle drei im Podcast. Wir haben also eine Folge, über die Steve Riley spricht, Sie können sich das anhören. Und ich glaube, er spricht über Zero Trust Network Access und warum er sein VPN zerstören wollte. Und ich glaube, er hat einmal gesagt, John Kindervag habe über Nullvertrauen und Identität gesprochen und warum es mehr ist als das. Und dann hatten wir erst kürzlich Chase Cunningham, Doctor Zero Trust, zu Gast, der über Zero Trust aus der Perspektive der nationalen Sicherheit sprach. Wir haben in den letzten Monaten alle großen Namen im Bereich Zero Trust erreicht.
Max Havey [00:13:04] Absolut. Und nun, Emily, drehe die Kamera wieder auf dich zu. Welche Trends sind Ihnen aufgefallen? Ich weiß, dass wir in den letzten sechs Monaten, in der zweiten Hälfte des letzten Jahres, viele verschiedene Dinge behandelt haben. Welche Trends sind Ihnen besonders aufgefallen?
Emily Wearmouth [00:13:15] Würden Sie mir etwas an den Kopf werfen, wenn ich „ja“ sagen würde? Das würden Sie wahrscheinlich tun. Ich denke aber.
Max Havey [00:13:20] Nein, ich denke, KI ist derzeit in aller Munde. Also ja, es ist vergeben.
Emily Wearmouth [00:13:25] Es ist interessant, wie hart wir arbeiten mussten, um nicht nur alle zwei Wochen Episoden zum Thema KI in der Cybersicherheit zu machen. Es war so dominant und wir hatten KI-Episoden und sie waren wirklich sehr, sehr interessant. Wir hatten Yihua Liao in unserem Podcast zu Gast, der aus der Perspektive sprach, er leitet die AI Labs und diesen Bereich. Das war eine tolle Folge. Aber darüber nachdenken zu müssen, worüber wir sprechen können, das nichts mit KI zu tun hat, hat meiner Meinung nach einige unserer interessanten Podcasts zu Themen wie Karriereleitern inspiriert. Wir haben über die Rolle von nicht geschäftsführenden Direktoren gesprochen, wir haben über Teilzeit-CIOs und -CISOs gesprochen und wie diese Rollen aussehen. Wir haben eine Folge zum Thema Patente gemacht, in der es uns meiner Meinung nach gelungen ist, nicht über KI zu sprechen, was unglaublich schwierig war, aber die Folge war wirklich interessant. Ich habe das Gefühl, dass das Thema, das in aller Munde ist, KI ist, und wir haben darüber gesprochen, aber ich habe den Eindruck, dass wir wirklich hart daran gearbeitet haben, auch über mehr als nur KI zu sprechen.
Max Havey [00:14:13] Absolut. Es gibt so viel zu besprechen in der Welt der KI, dass es meiner Meinung nach nicht ausreicht, einfach pauschal zu sagen, dass es sich um KI handelt. Man muss sich in all die verschiedenen Nebenstraßen einarbeiten, die sich damit befassen, was die Leute mit KI machen, wie es um ihre Sicherheit steht und all diese Dinge.
Emily Wearmouth [00:14:27] Ja, das denke ich. Okay. Ich habe noch eine letzte Frage für dich, Max.
Max Havey [00:14:30] Alles klar.
Emily Wearmouth [00:14:31] Wer wäre Ihr Traumgast für eine Folge in der zweiten Jahreshälfte?
Max Havey [00:14:36] Ich weiß nicht, ob ich einen bestimmten Traumgast im Sinn habe, eine bestimmte Person, aber ich würde mir wirklich wünschen, dass wir einen Weg finden, mit diesem CIO- und I&O-Publikum, dem Infrastruktur- und Betriebspublikum, zu sprechen. In der letzten Staffel, moderiert von Mike Anderson, lag der Fokus sehr auf der CIO-Perspektive und der Idee, als CIO ein Team aufzubauen und Sicherheit zu einer Art Mannschaftssport zu machen. Und ich würde mich freuen, wenn wir einen Weg fänden, die CIO-Perspektive wieder etwas stärker einzubringen, zum Beispiel um besser zu verstehen, was CIOs sich von Sicherheitsexperten über ihre Rolle wünschen und wie man besser mit ihnen zusammenarbeiten kann. Dinge in dieser Art. Ich denke, das ist ein ganz wesentlicher Teil des Verständnisses, wie Sie Ihre Sicherheitsstrategien und Ihr Unternehmen weiterentwickeln können. Und ich glaube, das ist das fehlende Stück der Geheimzutat. Ich hoffe wirklich, dass wir uns später in dieser Saison noch etwas eingehender damit befassen können.
Emily Wearmouth [00:15:30] Ich denke, unsere Herausforderung besteht darin, einen Podcast mit dem Titel „Security Visionaries“ zu machen und dafür zu sorgen, dass jeder weiß, dass man keinen Sicherheitsjob haben muss, um für einen relevant zu sein, und dass der Podcast interessante Dinge für einen enthält. Vielleicht ist das unsere Herausforderung für die zweite Jahreshälfte.
Max Havey [00:15:44] Sicher. Nun, Emily, meine letzte Frage lautet: Worauf freuen Sie sich am meisten, wenn Sie mit Security Visionaries auf den Rest des Jahres 2024 blicken? Was erhoffen Sie sich vom Rest dieser Saison?
Emily Wearmouth [00:15:54] Ich schaue mir unseren Redaktionskalender an und bin gespannt darauf. Ich meine, wir haben ein paar coole Gäste, ein paar nette Namen, ein paar sehr interessante Themen, ein paar Themen, die Sie, glaube ich, im Redaktionskalender keines anderen Podcasts finden, den Sie abonniert haben. Wir haben auf der ganzen Welt einige wirklich interessante Geschichten gefunden, die für Sicherheitsverantwortliche von Bedeutung sind. Und die I&O-Leiter, wie Sie sagen, werde ich hier nicht beim Namen nennen. Ich werde dafür sorgen, dass die Leute sich anmelden, damit sie alle diese guten Folgen finden. Aber ich denke, Sie können einige unserer letzten Episoden als Anhaltspunkt nehmen. Ich glaube, da haben wir etwas Mut gezeigt, unseren Kopf hingehalten und uns gefragt: „Also, wen wollen wir im Podcast haben?“ Wir wollen einsteigen, uns weiterentwickeln, wir wollen Cunningham jagen. Und wir sind einfach rausgegangen und haben sie eingeladen. Und ich denke, die Zuhörer werden in der zweiten Jahreshälfte noch mehr davon sehen. Ich möchte mit Ihnen sprechen, weil Sie zu diesem Thema wirklich interessante Ansichten haben. Also ja, darauf freue ich mich: auf Namen, die die Leute wiedererkennen, und einige wirklich faszinierende Themen und vielleicht Episoden, wo beides zusammenkommt, aber auch Episoden, bei denen Sie den Namen vielleicht nicht kennen, das Thema aber wirklich, wirklich gut ist und umgekehrt. Also nein, wir wollen keine großen Namen, wenn diese nicht interessiert sind und nicht umgekehrt. Themen wird es auf jeden Fall geben, aber einige davon werden wirklich große Namen sein.
Max Havey [00:17:00] Kein Zweifel. Ich meine, wir möchten, dass dies ein Podcast wird, auf den Sie sich freuen, ihn alle zwei Wochen in Ihrem Posteingang zu sehen, und wir haben einige coole Namen, wir haben einige coole Themen. Ich bin auch wirklich gespannt auf das, was wir als Nächstes in der Pipeline haben.
Emily Wearmouth [00:17:11] Nun, danke, dass Sie sich mir angeschlossen haben, Max, und dass Sie mich ausgefragt haben, während ich Sie ausgefragt habe. Hoffentlich hat den Zuhörern diese etwas andere Folge in unserem Kalender gefallen, und ich habe ein paar Ideen für Folgen, die ich noch einmal hervorkramen könnte. Sie haben The Security Visionaries zugehört. Und ich war Ihre Gastgeberin, Emily Weymouth, und Max Havey war Ihr anderer Gastgeber. Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, gehen Sie bitte zurück und hören Sie sich die Folgen an, auf die wir hingewiesen haben. Der Backkatalog enthält jede Menge davon. Es gibt noch viel mehr, was wir hier nicht einmal erwähnt haben, also genug, um Ihr Interesse aufrechtzuerhalten. Abonnieren Sie uns auf jeden Fall bei Apple Podcasts oder Spotify, wo auch immer Sie zuhören, damit Sie keine zukünftigen Folgen verpassen. Wir sehen uns beim nächsten Mal.